
Der ehemalige Weltmeister Mats Hummels hat heute bekannt gegeben, dass er seine Fußballkarriere im Sommer 2024 beenden wird. Der 36-Jährige kündigte sein Karriereende über soziale Medien an und reflektierte dabei über seine beeindruckende Laufbahn. In der kurzen Video-Botschaft äußerte er große Emotionen und Dankbarkeit gegenüber seinen Trainern, Mitspielern und den Fans, die ihn während seiner mehr als 18 Jahre im Profifußball begleitet haben.
Mats Hummels, bekannt als stolzer Teil der deutschen Nationalmannschaft, die 2014 den Weltmeistertitel in Brasilien errang, spielte letztendlich für die AS Rom. Dort war er jedoch nicht mehr Teil der Stammformation und wird nach dem Ende seines Vertrages im Sommer 2024 eine neue Phase seines Lebens beginnen. Zu den beeindruckenden Statistiken seiner Karriere gehört, dass Hummels in 78 Länderspielen fünf Tore erzielte, darunter das entscheidende Tor im Viertelfinale der WM 2014 gegen Frankreich.
Karrierehighlights
Hummels‘ Vitrine ist prall gefüllt. Er gewann sechsmal die Bundesliga und einmal die Champions League, obwohl er das Finale im Jahr 2013 mit Borussia Dortmund gegen den FC Bayern verlor. Zusätzlich konnte er dreimal den DFB-Pokal mit den beiden Top-Klubs feiern. Seine Erfolge gehen jedoch über die Vereinsgewinne hinaus; Hummels war auch Teil der U21-Nationalmannschaft, die 2009 die Europameisterschaft in Schweden gewann. Er gab sein Debüt in der A-Nationalmannschaft am 13. Mai 2010 gegen Malta unter Joachim Löw.
Trotz bemerkenswerter Erfolge auf dem Platz ist Hummels‘ Weg nicht ohne Herausforderungen gewesen. Nach den Vorrundenaus in der WM 2018 und dem Achtelfinale der EURO 2020 war es für den Verteidiger nicht immer einfach. Dennoch bleibt er eine Führungsfigur im deutschen Fußball.
Würdigung und Vermächtnis
Die Reaktionen auf Hummels‘ Ankündigung sind durchweg positiv. DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Bundestrainer Julian Nagelsmann lobten sein Engagement und seinen Einfluss auf die Mannschaft. Als Vorbild für viele junge Verteidiger ist seine Bedeutung für den deutschen Fußball unumstritten. DFB-Sportdirektor Rudi Völler hob hervor, wie Hummels die Entwicklung des Fußballs in Deutschland über Jahre hinweg geprägt hat.
Das deutsche Fußballwesen feiert derzeit 125 Jahre Bestehen mit über 24.000 Klubs und mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. In dieser Zeit sind Spieler wie Hummels zu Ikonen geworden, die die Geschichte des Sports maßgeblich beeinflusst haben. Seine Leidenschaft für das Spiel wird fehlen, aber seine Spuren werden bleiben.