
Die 30-jährige Madlen Rausch, eine aufstrebende Schlagersängerin aus Baden-Württemberg, steht vor einem vielversprechenden Jahr. Sie plant für 2025 die Veröffentlichung mehrerer Singles sowie ihres Debütalbums. Ihre neue Single „Ja, ich schwöre“ wird am 14. Februar, dem Valentinstag, erscheinen. Die Musikerin arbeitet eng mit den renommierten Produzenten Felix Gauder und Armin Pertl zusammen und hat auch am Text mitgewirkt. Ihre Verbindung zu diesen Produzenten entstand nach beeindruckenden Auftritten, die die Tür zur professionellen Musikszene geöffnet haben.
Ursprünglich erhielt Rausch klassischen Gesangsunterricht in Münsingen, bevor sie sich für die Schlager-Musik entschied. Diese Wahl spiegelt eine tiefe Leidenschaft für diesen Stil wider, der bekannt für eingängige Melodien und gefühlvolle Texte ist, wie sie in der Wikipedia beschreibt. Nach ihrem Politikstudium in Freiburg zog sie nach Weimar, um Medienmanagement zu studieren. Dort lebt sie in einer Wohngemeinschaft und führt ein facettenreiches Leben, das nicht nur die Musik, sondern auch die Medien umfasst.
Rauschs musikalische Wurzeln und Aufstieg
Bereits als kleines Mädchen wollte Madlen Rausch unbedingt singen und Klavier spielen, was sich zu ihrer größten Leidenschaft entwickeln sollte. Diese Begeisterung führte dazu, dass sie auch eine umfassende Ausbildung in Musical, Ballett sowie klassischem Gesang und Tanz erhielt. Diese Grundlagen haben sie nicht nur für ihre Solo-Karriere gestärkt, sondern auch für Auftritte auf großen Bühnen, unter anderem beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ mit Florian Silbereisen. Im Jahr 2022 stand sie beim Schlager-Olymp erstmals auf einer großen Festivalbühne und wurde dort vom Publikum begeistert gefeiert.
In ihrer Musik bringt Rausch eine starke Stimme und Ausdruckskraft zum Ausdruck. Sie beschreibt sich selbst als „Schlager-Prinzessin“ und hat sich eine treue Fangemeinde erarbeitet. Die Produzenten Gauder und Pertl nahmen sie direkt nach ihrem ersten großen Auftritt unter Vertrag. Angetrieben von ihrem Lebensmotto „Weniger ist mehr“, sollte auch der Titel ihres ersten Albums diesem Prinzip folgen. Ihre Hingabe zur Musik wurde von der persönlichen Erfahrung geprägt, als sie oft Kleidung von Freunden leihen musste, da sie sich die modischen Stücke nicht selbst leisten konnte.
Schlager: Ein sich wandelndes Genre
Die Schlager-Musik hat in der deutschen Kultur eine spannende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich aus der Operette und beeinflusst von den Melodien großer Klassiker, hat sich der Schlager als eigenständiges Genre etabliert. Typische Themen der Schlagertexte sind Liebe und Beziehungen, und heute gehört dieser Stil zu den beliebtesten Musikrichtungen in Deutschland. Die Popularität des Schlagers erlebte Höhen und Tiefen, wurde aber in den letzten Jahrzehnten durch Künstler wie Helene Fischer und Roland Kaiser neu belebt.
In den 2010er Jahren fanden große Schlager-Events in Städten wie Hamburg statt, die das Genre in die moderne Popkultur zurückbrachten. Längst sind private Radiosender dabei, den Schlager in die Wohn- und Wohnzimmer der Menschen zu bringen, während neue Generationen von Künstlern den Stil weiterhin prägen und neue Fans gewinnen. Madlen Rausch ist Teil dieser aufregenden Entwicklung und zeigt mit ihrer bevorstehenden Single, dass der Schlager weiterlebt und sich ständig neu erfindet.