DeutschlandFrankfurtFrankfurt am MainReisenSiegburgStatistiken

Lufthansa und Deutsche Bahn: Neues Kombiticket revolutioniert Reisen!

Lufthansa und Deutsche Bahn erweitern ihre Kooperation: Ab sofort können Reisende mit dem Kombiticket auch den Nahverkehr nutzen. 26 Städte profitieren von diesem verbesserten Service zum Flughafen Frankfurt.

Lufthansa und die Deutsche Bahn haben ihre Kooperation erheblich erweitert und bieten ab sofort ein umfassendes Kombiticket an, das auch die Nutzung des Nahverkehrs umfasst. Reisende mit dem Lufthansa Express Rail Ticket können nun problemlos Busse und Bahnen im lokalen Verkehr benutzen, was die Anreise zum Flughafen Frankfurt am Main erheblich erleichtert. Dieses neue Angebot gilt für insgesamt 26 deutsche Städte, ausgenommen sind jedoch Siegburg und Basel, wo das Ticket nicht erhältlich ist.

Das Kombiticket ermöglicht es den Reisenden, ohne zusätzliche Fahrkarte von ihrem Wohnort zu den Express-Rail-Bahnhöfen zu fahren und von dort aus weiter zum Flughafen. Dies wurde bereits in der Vergangenheit als ein praktisches Feature angesehen, da das City-Ticket der DB im Lufthansa Express Rail Ticket integriert ist. Laut op-online nutzten im Jahr 2024 rund 500.000 Menschen dieses vielseitige Ticket, um den Flughafen zu erreichen.

Details zur Kooperation

Eines der Hauptmerkmale des Kombitickets ist die Umsteigegarantie, welche für die gesamte Reise zum Flughafen gilt. Sollte es zu Verzögerungen bei der Zuganreise kommen, erfolgt eine automatische Umbuchung auf den nächsten Flug oder Zug. Um eine optimale Reiseerfahrung zu gewährleisten, beinhaltet das Ticket zusätzlich eine Sitzplatzreservierung für die Zugfahrt. DB und Lufthansa bündeln ihre Angebote und bieten täglich mehr als 240 ICE-Verbindungen an, die mit einer Lufthansa Flugnummer geführt werden. Dieses System vereinfacht den Reisenden die Planung und Durchführung ihrer Reisen erheblich.

Die DB plant außerdem, den Verkehr am Frankfurter Hauptbahnhof zu beschleunigen, was eine Wertsteigerung für das gesamte Reiseerlebnis darstellen wird. Der Geschäftsführer von Lufthansa, Carsten Spohr, hat kürzlich betont, dass trotz der umfassenden Neuerungen keine billigeren Ticketpreise in Aussicht stehen. Auch die Übernahme der italienischen Fluggesellschaft Ita durch Lufthansa markiert einen weiteren strategischen Schritt des Unternehmens im internationalen Luftverkehr.

Statistiken und Hintergrund

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) bietet unter lba.de eine Vielzahl an Statistiken an, welche die Nutzung und Entwicklung des Luftverkehrs in Deutschland dokumentieren. Hierzu gehören unter anderem Daten zu zulässigen Luftfahrzeugen, die Entwicklung der Mitarbeiterzahl im LBA sowie Statistiken zu Fluggastrechten. Diese Informationen sind eine wertvolle Ressource für Reisende und Interessierte, die mehr über die Branche erfahren möchten.

Die neue Kooperation zwischen der Deutschen Bahn und Lufthansa stellt somit einen wichtigen Fortschritt in der Verbindung von Schiene und Flug dar. Diese Initiative erleichtert nicht nur die Anreise zum Flughafen, sondern hebt auch das Gesamterlebnis beim Reisen auf ein neues Niveau.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.noz.de
Referenz 3
www.lba.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 40Foren: 22