BelgienBergheimDeutschlandEuropaNordrhein-WestfalenRampe

Loui, der 17-jährige Hundeheld aus Belgien: Ein Lebenszeugnis voller Liebe!

Ein 17-jähriger Hund namens Loui, der 2018 aus schlechter Haltung ins Tierheim Bergheim kam, wurde erfolgreich nach Belgien vermittelt und erfreut sich dort trotz Arthrose bester Gesundheit.

Im Tierheim Bergheim in Nordrhein-Westfalen wird tagtäglich um das Wohl der Tiere gekämpft. Schicksale wie Abgaben und Aussetzungen prägen den Alltag der Mitarbeiter, die sich unermüdlich dafür einsetzen, neue Zuhause für die Tiere zu finden. In dieser besonderen Einrichtung hat der mittlerweile 17-jährige Hund Loui einen bemerkenswerten Lebensweg hinter sich.

Loui kam 2018 zusammen mit vier weiteren Hunden aus schlechter Haltung ins Tierheim Bergheim. Die Tiere benötigten viel Zeit, um sich von den traumatischen Erlebnissen zu erholen. Sechs Jahre später wurde Loui erfolgreich nach Belgien vermittelt. Hier wurde er gut umsorgt, hat sich in sein neues Leben eingelebt und ist inzwischen ein festes Familienmitglied, wie das Tierheim berichtet.

Loui feiert seinen 17. Geburtstag

Der Anlass für die jüngst geteilte Post aus Belgien ist der 17. Geburtstag von Loui. Aktuelle Fotos zeigen ihn in seinem neuen Zuhause, wo er es sich gut gehen lässt. Seine Besitzer haben ihm schöne neue Lebensumstände geschaffen, die es ihm ermöglichen, dank einer Rampe problemlos aufs Bett und Sofa zu gelangen. Trotz seiner Arthrose geht es ihm insgesamt gut.

In der Post wird deutlich, wie sehr Loui verwöhnt wird. Die grauen Haare des älteren Hundes zeugen von seinem langen Leben, und es wird gehofft, dass er noch viele weitere schöne Jahre mit seinen Besitzern verbringen darf. Die Pflege und liebevolle Betreuung, die Loui erfährt, heben ihn von den zahlreichen Tieren ab, die im Tierheim Bergheim weiterhin auf ein neues Zuhause warten.

Tierschutz und Adoption

Das Tierheim Bergheim hat über 450 Hunde und 100 Katzen unter seiner Obhut. Bei der Vermittlung von Hunden wird ausschließlich auf Deutschland fokussiert. Interessierte können eine Selbstauskunft ausfüllen, um den passenden Hund zu finden. Dabei stehen die Mitarbeiter bereit, um telefonisch zu beraten und den Adoptionprozess zu begleiten.

Vor der Adoption erfolgt eine ausführliche telefonische Beratung, gefolgt von einem Besuch zu Hause, um alle offenen Fragen zu klären. Der finanzielle Aspekt ist ebenfalls wichtig: Die Schutzgebühr für die Adoption beträgt 490 Euro. Diese Gebühr deckt die Kosten für die Versorgung, tierärztliche Untersuchungen, Bluttests, Chippen, Impfen, Kastrieren und Transport der Tiere.

Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass eine Adoption Zeit, Geld und Geduld erfordert, besonders bei Hunden aus dem Tierschutz, die eventuell Verhaltensüberraschungen mitbringen können. Die Tierschützer bereiten die Hunde in Rumänien auf das Leben in einer Familie vor, sodass zukünftige Besitzer mit Liebe und Geduld umgehen müssen, um eine langfristige Bindung aufzubauen.

Loui ist ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig eine zweite Chance im Leben von Tieren ist. Er hat das Glück, in Belgien ein liebevolles Zuhause gefunden zu haben, während viele andere noch auf ihr Glück warten.

Für weitere Informationen über Loui und die vielen anderen Tiere im Tierheim Bergheim, besuchen Sie die Seite von Der Westen, die nützliche Details über den Alltag im Tierheim und die Vermittlungsmodalitäten bietet.

In diesem Sinne sollten Tierfreunde auch die Webseite von Tierheim Bergheim besuchen, um mehr über Loui und seine Geschichte zu erfahren. Tierschutzorganisationen wie Hunderettung Europa leisten ebenfalls wertvolle Arbeit, um Hunden ein neues Zuhause zu vermitteln, und sorgen dafür, dass jedes Tier die Liebe und Fürsorge erhält, die es verdient.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
tierheim-bergheim.de
Referenz 3
hunderettung-europa.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 45Foren: 34