BerlinDeutschlandSpielStapelfeld

Lotto-Hit am 8. Februar: 4 Millionen Euro im Jackpot! Prüfen Sie Ihre Zahlen!

Am 8. Februar 2025 erwartet der Lotto-Jackpot eine spannende Ausschüttung von 4 Millionen Euro. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Zahlen und hilfreiche Informationen zu Glücksspiel in Deutschland.

Am 8. Februar 2025 wurden die neuen Lottozahlen für das beliebte Spiel Lotto „6aus49“ gezogen. Der Jackpot, der zu dieser Ziehung zur Verfügung stand, betrug stolze 4 Millionen Euro. Die gezogenen Lottozahlen waren 13, 16, 20, 27, 47, 49, während die Superzahl 2 laut Focus gezogen wurde. Für die Spieler der Zusatzlotterien wurden zudem die Zahlen für Spiel 77 (4056511) und Super 6 (418071) bekanntgegeben.

Um den Jackpot zu gewinnen, muss man alle sechs Zahlen sowie die Superzahl korrekt tippen. Die Teilnahme an Lotto „6aus49“ kostet 1 Euro, zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr. Dabei können Spieler bis zu acht Wochen ihre Tipps unverändert spielen. Interessante Details zur Verteilung der Gewinnsumme zeigen sich in den neun Gewinnklassen, wobei bereits die Kombination aus zwei richtigen Zahlen und der korrekten Superzahl einen Gewinn sichert.

Glücksspielverhalten in Deutschland

Laut einer aktuellen Erhebung haben etwa zwei von 100 Erwachsenen in Deutschland einen problematischen Umgang mit Glücksspiel. Anlässlich dieser Zahlen empfiehlt T-Online, dass Betroffene Hilfe unter der Telefonnummer 0800 1 37 27 00 bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung suchen können. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, dass ein Lottoschein mehrere Kästchen mit insgesamt 49 anzukreuzenden Zahlen enthält und jeder Tipp 1,20 Euro kostet.

Neben Lotto „6aus49“ können Spieler auch an verschiedenen Zusatzlotterien teilnehmen. Spiel 77 und Super 6 erfordern zusätzliche Einsätze von 2,50 Euro beziehungsweise 1,25 Euro, während die Teilnahme an der GlücksSpirale 5 Euro kostet. Seit dem 1. November 2023 gibt es für Lotto „6aus49“ keine Zwangsausschüttung mehr, stattdessen wurde ein Maximal-Jackpot von 50 Millionen Euro in der Gewinnklasse 1 festgelegt.

Fundierte Ansätze für Spielerschutz

Die Thematik des Glücksspielverhaltens wurde eingehend im Glücksspiel-Survey 2023 behandelt. Diese Studie, die am 6. März 2024 in Berlin vorgestellt wurde, basierte auf 12.308 Interviews, die zwischen dem 1. August und dem 16. Oktober 2023 durchgeführt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass das Glücksspielverhalten der Deutschen weiterhin konstant ist, wenngleich der Bedarf an niedrigschwelligen Beratungs- und Hilfeangeboten betont wird. Der Bericht bietet entscheidende Erkenntnisse für die 16 Landeslotteriegesellschaften des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB), um Spieler- und Jugendschutzmaßnahmen zu evaluieren und zu verbessern. Dr. Ait Stapelfeld hebt hervor, dass gezielte Aufklärung über Glücksspielsucht notwendig ist, insbesondere für gefährdete Gruppen.

Die Akzeptanz von Maßnahmen zum Spieler- und Jugendschutz wird in der Bevölkerung als hoch eingeschätzt. Axel Holthaus, Geschäftsführer von LOTTO Niedersachsen, spricht sich für ein langfristiges Monitoring des Glücksspielverhaltens aus. Diese Maßnahmen sind besonders relevant, da Lotterien wie „LOTTO 6aus49“ im Vergleich zu anderen Glücksspielarten als weniger risikobehaftet gelten. Verantwortungsvolles Spielen wird daher auch weiterhin großgeschrieben.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.t-online.de
Referenz 3
www.lottoindeutschland.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 116Foren: 86