BarthDeutschlandKulturMünster

Loriot und Rudi Carrell: Beliebteste Komiker der ARD-Geschichte 2025!

Loriot wird als beliebtester Komiker der letzten 75 Jahre gekrönt, während Rudi Carrells Show „Am laufenden Band“ als beste Unterhaltungssendung ausgezeichnet wird. Erfahren Sie mehr über die Jubiläumsergebnisse!

Eine aktuelle ARD-Umfrage hat erneut die populärsten Komiker des Landes ermittelt, und die Ergebnisse stellen einmal mehr die große Wertschätzung der deutschen Öffentlichkeit für nostalgische TV-Größen unter Beweis. Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, hat sich den Titel des beliebtesten Komikers der letzten 75 Jahre gesichert. Hape Kerkeling folgt dicht auf Platz zwei, während der im Jahr 1979 verstorbene Heinz Erhardt den dritten Platz einnimmt. Diese Ergebnisse wurden während der Jubiläumsshow zum 75-jährigen Bestehen der ARD präsentiert, die von Kai Pflaume moderiert wurde und zahlreiche prominente Gäste wie Paola Felix, Jürgen von der Lippe, Dieter „Didi“ Hallervorden, Carolin Kebekus und Barbara Schöneberger umfasste. Der Event fand zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar statt, wobei die Zuschauer online abstimmen konnten. Zudem errang Rudi Carrells Show „Am laufenden Band“ den Titel der beliebtesten Unterhaltungssendung, während der „Tatort“ aus Münster mit Jan Josef Liefers und Axel Prahl als bester Krimi ausgezeichnet wurde. Beeindruckend ist auch die Wahl des Mauerfalls von 1989 als eindrucksvollstes Nachrichtenereignis. Günther Jauch wurde als beliebtester Talkmaster gekürt. Dies zeigt einmal mehr, dass die Zuschauer eine starke Verbindung zu diesen Kultfiguren und deren Beiträgen zur deutschen Fernsehlandschaft pflegen.

Hape Kerkeling und seine unverwechselbare Komik

Im Kontext von Kerkelings Ruhm sollte auch erwähnt werden, dass er nicht nur als Komiker erfolgreich ist, sondern auch als Autor und Schauspieler geschätzt wird. Bekannt geworden durch seine Kunstfigur Horst Schlämmer, die mit ihrem sonoren, weihnachtsmannähnlichen Charme oft für Lacher sorgt, hat Kerkeling nun Großes vor. Er arbeitet an einem neuen Kinofilm mit Schlämmer in der Hauptrolle, dessen Titel „Schlämmer im Woke-Zeitalter“ lautet. Diese neue Produktion könnte zusätzliche Dimensionen zur bereits bekannten Figur hinzufügen, insbesondere in Bezug auf aktuelle gesellschaftliche Trends. Kerkeling selbst bezeichnet Schlämmer als eine Person mit selbstbewusstem Auftreten und einem leicht angetrunkenen Erscheinungsbild, was zur Anziehungskraft der Figur beiträgt. Man darf gespannt sein, wie diese Kombination in einem modernen Kontext umgesetzt wird.

Die Liebe zur Comedy in Deutschland ist ungebrochen, und viele Zuschauer schätzen nicht nur die großen Namen wie Loriot und Kerkeling, sondern entdecken auch neue Talente. Aktuelle Umfragen zeigen, dass die deutschsprachige Comedy-Landschaft vielfältig ist und viele Künstler wie Olaf Schubert, Mario Barth und Carolin Kebekus die Zuschauer begeistern. Schubert, mit seinem markanten karrierten Pullunder, steht für einen eigenwilligen Humor, während Barth mit Themen rund um zwischenmenschliche Beziehungen das Publikum erreicht. Auch Kebekus hat sich als eine der wenigen erfolgreichen Frauen in der Szene etabliert und kombiniert Humor mit Selbstironie und provokanten Themen.

Neueste Trends und Talente

Darüber hinaus haben viele aufstrebende Komiker wie Chris Tall, Mirja Boes und Özcan Cosar in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt. Tall wurde 2016 als bester Newcomer ausgezeichnet und ist heute ein bekanntes Gesicht. Mirja Boes, bekannt für ihren direkten Humor, und Özcan Cosar, der für seinen selbstironischen Ansatz geschätzt wird, zeigen, dass Humor in Deutschland facettenreich bleibt und neue Perspektiven bietet.

Insgesamt zeigt die Beliebtheit dieser Comedians, dass der Humor weiterhin eine zentrale Rolle in der deutschen Kultur spielt. Die Vielfalt der Stile und Themen, die von den Künstlern behandelt werden, gewährleistet, dass die Zuschauer stets auf ihre Kosten kommen. Mit einem Blick auf die Umfrageergebnisse und die aktuellen Strömungen in der Comedy-Szene ist klar, dass das Publikum in Deutschland den Humor in all seinen Formen schätzt und feiert.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www1.wdr.de
Referenz 3
www.24books.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 69Foren: 52