
Am 17. März 2025, um 13:40 Uhr, ereignete sich ein schwerer Unfall am Petueltunnel in München. Eine 60-jährige Lkw-Fahrerin, Rosa O., verlor während ihrer Fahrt das Bewusstsein, nachdem sie einen Hustenanfall erlitten hatte. Der Lkw, der Lehm von der Baustelle der Zweiten Stammstrecke am Marienhof transportierte, touchierte zunächst einen BMW, durchbrach die Mittelleitplanke und prallte mit voller Wucht gegen einen Lichtmasten, bevor er in einen Betonblock einer Schilderbrücke entschleunigte. Merkur berichtet, dass Rosa O. nach dem Unfall auf dem Beifahrersitz des Fahrzeugs zu sich kam und in der Lage war, selbstständig auszusteigen und zum Rettungswagen zu gehen.
Im Krankenhaus Schwabing wurde Rosa O. medizinisch untersucht, wobei keine schweren Verletzungen festgestellt wurden. Sie klagte jedoch über Schmerzen auf der rechten Seite und wurde für eine Woche krankgeschrieben. Der Hustenanfall war auf eine hartnäckige Erkältung zurückzuführen, die sie schon seit zwei Wochen plagte. Trotz des Unfalls, den sie nach 40 Jahren Erfahrung als Lkw-Fahrerin nur bedingt als gravierend einschätzt, plant sie, bald wieder zu fahren.
Folgen des Unfalls
Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im nördlichen Stadtgebiet von München. Der Mittlere Ring wurde in östlicher Fahrtrichtung sowie die Autobahnauffahrt zur A9 für über fünf Stunden gesperrt. Zusätzlich wurde die Schenkendorfstraße temporär gesperrt, was zu stundenlangen Staus in der Umgebung führte. Die Feuerwehr München musste, um Gefahr in Verzug zu vermeiden, massiven Diesel-Austritt aus dem beschädigten Tank des Lkw beseitigen. Schätzungen zufolge liefen rund 150 Liter Diesel aus, was dazu führte, dass ein Spezialfahrzeug zum Einsatz kam, um den Kraftstoff aufzunehmen und einen etwaigen Brandschutz sicherzustellen. tz berichtet von Schäden an der Mittelleitplanke, die sich über etwa 30 Meter erstreckten, sowie von fünf weiteren Fahrzeugen, die durch umherfliegende Bruchstücke beschädigt wurden.
Die Verkehrspolizei hat bereits die Ermittlungen zu den genauen Unfallursachen aufgenommen. Es ist festzustellen, dass Verkehrsunfälle in Deutschland insgesamt zunehmen. Laut gefahrenstellen.de stieg die Zahl der Verkehrsunfälle im Jahr 2019 auf etwa 2,69 Millionen, was einer Zunahme von fast 2% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Aggressives Fahrverhalten und Ablenkungen durch Smartphones werden häufig als Ursachen für solche Unfälle betrachtet, was auch im Zusammenhang mit dem jüngsten Vorfall von Bedeutung ist.