Deutschland

Lidl boomt: 8,4 % mehr Umsatz bei Obst und Gemüse im Jahr 2025!

Lidl verzeichnet am 2.02.2025 ein Umsatzwachstum von 5,7 % im Lebensmittelhandel, mit einem Anstieg von 8,4 % bei Obst und Gemüse. Kundenorientierung und attraktive Angebote bleiben zentral.

Der Discounter Lidl erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Kundenfrequenz in den Filialen in den letzten Wochen gestiegen ist. Mit einem Umsatzwachstum von 5,71 Prozent im Lebensmittelhandel führt Lidl die Branche an. Besonders stark ist das Wachstum im Bereich Obst und Gemüse, wo ein Zuwachs von 8,4 Prozent verzeichnet wurde. Der Discounter bietet seinen Kunden aktuell 170 verschiedene Obst- und Gemüsesorten an. Diese Leistung wird durch kundenorientierte Preisaktionen unterstützt, um sowohl die Kundenbindung als auch die Neukundengewinnung zu fördern.

Laut derwesten.de stellt Lidl sicher, dass sein Angebot weiterhin attraktiv bleibt. Denn auch für das Jahr 2025 hat das Unternehmen bereits Pläne für zusätzliche Vergünstigungen und Angebote im Obst- und Gemüsebereich angekündigt. Diese Strategie scheint aufzugehen, da Lidl nicht nur schneller wächst als die Konkurrenz, sondern auch wiederholt als bester Anbieter von Obst und Gemüse unter Discountern ausgezeichnet wurde.

Überlegene Angebote und Kundenorientierung

Besonders in den Kategorien Qualität, Bio-Produkte und regionale Produkte hat Lidl positive Bewertungen erhalten. Im deutschen Lebensmittelhandel wird Lidl als Rekordsieger der „Fruchthandel Magazin Retail Awards“ gefeiert und hat diese Auszeichnung bereits zum achten Mal erhalten. Das Unternehmen plant, mit einer Vielzahl neuer Angebote und sichtbaren Preissenkungen ins Jahr 2025 zu starten. Beispielsweise gibt es aktuell bei Lidl Promotions, bei denen Kunden vier Artikel im Obst- und Gemüsebereich zu besonders günstigen Preisen erwerben können.

Zusätzlich profitieren Nutzer der Lidl Plus App von täglichen Coupons, die innerhalb von drei Tagen in der Filiale eingelöst werden können. Dies sind weitere Maßnahmen, die der Discounter ergreift, um sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Die Strategie, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu optimieren und durch kundenorientierte Aktionen das Kundeninteresse zu wecken, scheint auf lange Sicht tragfähig zu sein, betont lidl.de.

Preise und Marktvergleiche

Die aktuelle Marktsituation ist im Vergleich zu anderen Lebensmittelkette interessant. Untersuchungen des Deutschen Instituts für Service-Qualität zeigen, dass Discounter wie Lidl im Durchschnitt günstigere Preise anbieten als Vollsortimenter. So liegt der Durchschnittspreis für einen Warenkorb bei Discountern bei 17,86 Euro im Vergleich zu 19,30 Euro bei Vollsortimentern. Die größten Einsparungen sind im Bereich Obst und Gemüse zu finden, wo Lidl besonders wettbewerbsfähige Preise hat.

Disq.de hebt hervor, dass die Preisunterschiede bei Obst und Gemüse signifikant sind, etwa bei Bananen mit einem Preis von 88 Cent bei Discountern, während im teuersten Supermarkt bis zu 1,95 Euro gezahlt werden muss. In mehreren Kategorien hat Lidl gute Ergebnisse erzielt, was die Qualität ihrer Produkte und die Motivation ihrer Mitarbeiter betrifft.

Die Trends zeigen deutlich, dass Lidl in der Lage ist, sich in einem dynamischen Markt erfolgreich durchzusetzen. Mit einem klaren Fokus auf Kundenorientierung, attraktiven Angeboten und einem umfangreichen Sortiment wird das Unternehmen auch in Zukunft im Lebensmittelhandel eine starke Rolle spielen.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
unternehmen.lidl.de
Referenz 3
disq.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 122Foren: 31