
Der FC Bayern München steht im Fokus aktueller Transfergerüchte, die den deutschen Nationalspieler Leroy Sané betreffen. Laut Ruhr24 hat der Verein durchaus an einem Transfer von Sané interessiert, doch eine tatsächliche Rückkehr zu Borussia Dortmund scheint nahezu ausgeschlossen.
Leroy Sané, 28 Jahre alt und aktueller Spieler des FC Bayern, hat einen Vertrag, der im Sommer 2025 ausläuft. Berichten zufolge könnte er ablösefrei den Verein verlassen. Allerdings scheinen die hohen Gehaltsforderungen von ca. 20 Millionen Euro pro Jahr den Wechsel zu Dortmund unmöglich zu machen. Sané selbst hat erklärt, dass er im Falle eines Wechsels nicht in die Bundesliga zurückkehren möchte, was die Optionen für deutsche Klubs erheblich einschränkt.
Situationsanalyse und Gespräche
Sané, der bisher 67 Länderspiele für Deutschland bestritten und 14 Tore erzielt hat, möchte weiterhin beim FC Bayern bleiben. Sportvorstand Max Eberl plant, Gespräche mit dem Spieler zu führen, um die Möglichkeiten einer Vertragsverlängerung auszuloten. Dabei wird erwartet, dass Sané eventuell Gehaltsabstriche in Kauf nehmen müsste, um einen neuen Vertrag zu erhalten.
Gleichzeitig berichtet Sportbuzzer, dass der FC Bayern Sané im Sommer offiziell verpflichtet hat. Der Spieler hat am Donnerstag den Medizincheck bestanden und einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 unterzeichnet. Darin wird sein Jahresgehalt auf rund 17 Millionen Euro beziffert.
Details des Transfers und Zukunftsperspektiven
Die Ablösesumme für Sané liegt Berichten zufolge zwischen 50 Millionen Euro und 60 Millionen Euro. Trotz dieser Investition gehört Sané nicht zu den Rekordtransfers des FC Bayern, diesen Titel hält Lucas Hernandez mit 80 Millionen Euro. Sané wird die Trikotnummer 10 tragen, die aktuell Philippe Coutinho gehört, der voraussichtlich zu Barcelona zurückkehren wird.
Für die kommende Saison, die am 18. September beginnt, ist Sané der dritte Neuzugang des Klubs. Er wird in den ersten Pflichtspielen, sei es in der Bundesliga oder im DFB-Pokal, erwartet. Die Transferfrist für Bundesliga-Teams endet am 3. Februar, und der FC Bayern hat bereits weitere Zugänge auf dem Radar, beispielsweise Arijon Ibrahimović von Lazio Rom und Frans Krätzig von 1. FC Heidenheim, die beide in Leihe verpflichtet wurden.
Die Herausforderungen, die die Höhe der Gehaltsforderungen für Sané und die Gespräche über seine Zukunft mit sich bringen, bleiben spannend und sind entscheidend für die künftige Ausrichtung sowohl des Spielers als auch des Vereins. Während Sanés Wunsch, beim FC Bayern zu bleiben, deutlich ist, wird sich bald zeigen, welche Entscheidungen in den kommenden Wochen getroffen werden.