BergBerlinDeutschlandFrankfurtFrankfurt am MainGreifswaldLeipzigMedienRostock

Laura Schöning gewinnt Rostocker Kunstpreis 2024 für innovative Werke

Laura Schöning, Master-Studentin der Universität Greifswald, gewinnt den Rostocker Kunstpreis 2024. Ihre multimedialen Werke thematisieren Erinnerung und Geschichte. Ausstellung bis 9. Februar.

Laura Schöning ist die Gewinnerin des Rostocker Kunstpreises 2024, der am 18. Januar 2025 in der Kunsthalle Rostock verliehen wurde. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ehrt herausragende Leistungen in der bildenden Kunst und wird seit 2006 jährlich vergeben. In diesem Jahr lag der Fokus auf Videokunst, was durch die zahlreichen Bewerbungen von 12 Männern und 25 Frauen aus ganz Deutschland deutlich wird.

Schöning, die im Masterstudiengang Bildende Kunst am Lehrstuhl für Neue Medien und angewandte Grafik bei Prof. Rozbeh Asmani studiert, überzeugte die Jury mit ihrer experimentellen Herangehensweise. Ihre Arbeiten thematisieren wichtige gesellschaftliche Fragestellungen, wie Erinnerung, Geschichte, Isolation in der DDR, Flucht über die Ostsee, Care-Arbeit und Künstliche Intelligenz. Diese facettenreiche Auseinandersetzung begann bei persönlichen Gefühlen und verknüpfte diese mit komplexen zeitgeschichtlichen und politischen Kontexten.

Nominierte Künstlerinnen und Jury

Insgesamt wurden vier Künstlerinnen für den Preis nominiert, darunter auch Lena Friemel, eine weitere Studentin des Caspar-David-Friedrich-Instituts der Universität Greifswald. Neben Schöning und Friemel waren Christin Berg aus Berlin und Martina Wolf aus Frankfurt am Main in der engsten Auswahl. Die Jury, bestehend aus Vertretern aus Rostock, Greifswald, Leipzig und Halle, hatte die anspruchsvolle Aufgabe, die beste Arbeit auszuwählen.

Die ausgestellten Videoinstallationen, die die Werke der nominierten Künstlerinnen präsentieren, waren seit dem 30. November 2024 in der Kunsthalle zu sehen und werden bis zum 9. Februar 2025 ausgestellt. Die Entscheidung der Jury wurde mit Spannung erwartet und fokussierte sich auf die innovativen Ansätze der Künstlerinnen.

Hintergrund und Bedeutung des Preises

Der Rostocker Kunstpreis wird von der Kulturstiftung Rostock e.V. initiiert und zusammen mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie der Kunsthalle Rostock verliehen. Die Preissumme wird von der PROVINZIAL-Versicherung gestiftet. Ziel des Preises ist es, die künstlerische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen zu fördern. Dies geschieht in einem Jahr, in dem die Herausforderungen für Künstlerinnen und Künstler durch gesellschaftliche Spannungen und die Auswirkungen der Pandemie spürbar sind.

Zusätzlich zur Verleihung des Rostocker Kunstpreises gibt es auch landesweit andere Kunstevents, wie den Kunstpreis Deutschland, der verschiedene Kategorien wie Malerei, Bildhauerei und digitale Kunst umfasst. Dies unterstreicht die Bedeutung der kontinuierlichen Förderung und Anerkennung von Kunst in Deutschland.

Laura Schöning hat mit ihrem Erfolg einen bedeutenden Schritt in ihrer künstlerischen Karriere gemacht und wird sicherlich weiterhin die Diskussion über relevante gesellschaftliche Themen anregen.

Referenz 1
www.uni-greifswald.de
Referenz 2
www.ndr.de
Referenz 3
www.kunstpreis-deutschland.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 182Foren: 90