
Das Landauer Bierfest erfreut sich großer Beliebtheit und wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Wie Rheinpfalz berichtet, stellte das Fest im letzten Jahr eine gelungene Feier im Rahmen des Stadtjubiläums dar, bei der bayrisches Bier, Blasmusik und ein attraktives Programm geboten wurden. Die Verantwortlichen der Stadt beabsichtigen, die erfolgreichen Feierlichkeiten weiterzuführen und die Beziehungen zur niederbayerischen Partnergemeinde Landau an der Isar zu verstetigen.
Oberbürgermeister Dominik Geißler (CDU) betont die Bedeutung des Festivals als „ein Fest für die Bürger“. Im Zuge der Diskussion um die weiteren Planungen äußerten sich Kritiker, inklusive der Grünen, zu den anfallenden Kosten und den Auswirkungen auf den städtischen Haushalt. Co-Fraktionsvorsitzende Lea Saßnowski fordert, dass die Stadt nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten soll. Es wird zudem bemängelt, dass in Landau an der Isar keine Brauerei mehr ansässig ist, was die Originalität des Biers in Frage stellt.
Finanzierung und Planung
Geißler kündigte eine einmalige Mitfinanzierung von 15.000 Euro aus dem Stadtsäckel für das Festzelt an. Dabei gab es Unklarheiten bezüglich der Bierproduktion; während Geißler das Krieger Helle als in Landau an der Isar hergestellt bezeichnete, stellte sich heraus, dass es tatsächlich in der Brauerei in Adldorf produziert wird. Die Finanzierung des Festes soll nach der diesjährigen Wiederholung geklärt werden, wobei die SPD ebenfalls ihrer Unterstützung für die Veranstaltung zusagte.
Im Hauptausschuss sprach man sich einstimmig, abgesehen von drei Enthaltungen der Grünen, für die Wiederholung des Fests aus. Es wird erwartet, dass der Stadtrat diese Entscheidung ebenfalls positiv aufnehmen wird. Das bevorstehende Fest findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 750-jährigen Bestehen von Landau in der Pfalz statt. Geplant ist die Veranstaltung vom 19. bis 21. April 2024 auf dem Rathausplatz. Der traditionelle Fassanstich erfolgt am Freitag, den 19. April, im großen Festzelt.
Unterhaltung und kulinarische Angebote
Das Festprogramm wird durch das Königlich Bayrische Vollgas Orchester musikalisch begleitet, um die Besucher in Feierlaune zu versetzen. Neben dem bayrischen Bier aus der Partnergemeinde Landau an der Isar wird eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten angeboten, darunter traditionelle bayerische Spezialitäten sowie pfälzische Klassiker. Der Ticketpreis beträgt 20 Euro inklusive Vorverkaufsgebühr und der Einlass beginnt um 17:00 Uhr.
Die Idee von Bierfesten hat in Deutschland großen Anklang gefunden; viele Städte bieten ein umfangreiches Programm, das regionale, nationale und internationale Bierspezialitäten umfasst. Diese Festivitäten haben sich seit ihrer ersten Durchführung in Hannover im Jahr 2013 stetig weiterentwickelt, wie bierfeste-deutschland.de hinweist. Das Angebot wird durch ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt, das Live-Musik sowie kulinarische Stände umfasst, um den Teilnehmern ein rundum genussvolles Erlebnis zu bieten.