
Der Kuttellauf in Ellwangen erfreute sich am 12. Januar 2025 einer Rekordteilnahme von 171 Läuferinnen und Läufern. Bei diesem Event handelt es sich bereits um die dritte Auflage des Laufes, der im Rahmen des Kalten Markts stattfand. Die Teilnehmer konnten sich auf zwei unterschiedliche Distanzen, 5 und 10 Kilometer, freuen und nahmen vor dem Ellwanger Rathaus die Herausforderung an. Oberbürgermeister Michael Dambacher und Ellenbergs Altbürgermeister Rainer Knecht nahmen aktiv an der Veranstaltung teil und begrüßten die Läufer.
Der Kuttellauf wurde nicht nur von zahlreichen Athleten besucht, sondern auch von der gesamten Stadt unterstützt. Dambacher bezeichnete die Veranstaltung als „gute Tradition“ und betonte ihre Bedeutung für die Gemeinschaft. Die 5 Kilometer lange Strecke führte durch die malerische Schlossvorstadt zu den Schlossweihern und zurück, während die 10 Kilometer-Strecke bis zum Neunheimer Sportplatz und zurück in die Innenstadt führte.
Preise und Verpflegung
Im Zielbereich wurden die Teilnehmer mit verschiedenen Leckereien verwöhnt; Angeboten wurden Obst, Tee, Grillwürstchen, Bier und Glühwein. Eine besondere Attraktion der Veranstaltung war der Hauptpreis – ein Wochenende im VW ID.7, gespendet von Autohaus Koch AG. Daneben konnten die Läufer weitere Sachpreise gewinnen, darunter ein Sandstrand-Set, Frisbee-Scheiben und Saunatücher.
Die Veranstaltung betonte den Gedanken des Mitmachens und des Genießens. Laufzeiten wurden nicht gemessen, und es galt das olympische Motto: „Dabeisein ist alles“. Dies förderte die entspannte Atmosphäre und den Gemeinschaftsgeist unter den Teilnehmern.
Ein ständig wachsendes Event
Der Kuttellauf hat sich seit seiner inauguralen Veranstaltung im vergangenen Jahr stetig weiterentwickelt. Im Vergleich zu den 151 Teilnehmern im Vorjahr zeigt die Rekordzahl von 171 Läufern, dass der Lauf immer mehr Anklang findet. Für die kommende Auflage hat Dambacher angekündigt, selbst am Lauf teilnehmen zu wollen, was vermutlich auch durch die Unterstützung des ehemaligen Oberbürgermeisters Karl Hilsenbek, einem passionierten Läufer, geschehen wird.
Die Organisation lag in den Händen des DJK Ellwangen und Ordnungsamtsleiter Thomas Steidle, die zusammen dafür sorgten, dass die Veranstaltung reibungslos ablief. Diese Art von Events, die auch im digitalen DLV-Laufkalender eingetragen ist, bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fitness zu fördern und gleichzeitig Spaß zu haben. Der digitale Kalender umfasst zahlreiche Laufveranstaltungen in Deutschland und Europa und hat sich seit seiner Gründung als wertvolles Werkzeug für Läufer etabliert.
Insgesamt zeigt der Kuttellauf, dass in Ellwangen ein starkes Interesse an sportlicher Betätigung und Gemeinschaftsveranstaltungen besteht. Dies ist nicht nur ein Grund zur Freude für die Organisatoren, sondern auch ein Zeichen dafür, dass solche Events zur festen Tradition der Stadt entwickelt werden können.
Für weitere Informationen über den Kuttellauf und andere Veranstaltungen können Interessierte die Seiten von Schwäbische Post, Schwäbische und Laufen.de besuchen: Schwäbische Post, Schwäbische und laufen.de.