
Am Dienstag, dem 4. Februar 2025, findet in Hildesheim der Fachtag Land.Kultur.Politik statt. Die Veranstaltung, die von 17:00 bis 19:00 Uhr im PULS abgehalten wird, kann auch digital via Zoom besucht werden. Sie wird vom UNESCO-Lehrstuhl für Kulturpolitik, der Region Hannover, dem Landkreis Hildesheim sowie der Stiftung Kulturregion organisiert. Ziel ist es, den Einfluss von Kultur auf Transformationsprozesse in ländlichen Räumen zu diskutieren. Neben der Vorstellung von Konzepten des Zukunftsprojekts „lokal-globales Kulturerleben am Wasser zwischen Hildesheim und Hannover“ stehen verschiedene Schwerpunktthemen auf der Agenda.
Hierzu zählen kulturelle Erzählungen einer diversen Gesellschaft, nachhaltige Kulturpraxis sowie der Zugang und die Motivation zur Teilnahme am Kulturerleben. Die Veranstaltung zur ländlichen Kulturpolitik ist eine Folgeveranstaltung der vorherigen Fachtagung und bietet Raum für Ideen und Anregungen aus akademischen und praktischen Perspektiven.
Aktuelle Herausforderungen in der Kulturpolitik
In den letzten zehn Jahren hat die kulturpolitische Aufmerksamkeit auf ländliche Räume in Deutschland zugenommen. Kulturverbände und Politik setzen sich intensiv für die Verbesserung der kulturellen Angebote in diesen Regionen ein. Dies steht im Einklang mit dem Ziel, gleichwertige Lebensverhältnisse deutschlandweit zu