
Johannes Kretschmann, Sohn des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne), wird überraschend Bundestagsabgeordneter. Er rückt nach dem plötzlichen Tod der Grünen-Abgeordneten Stephanie Aeffner in den Bundestag ein. Aeffner, die 48 Jahre alt war und den Wahlkreis Pforzheim vertrat, verstarb unter tragischen Umständen. Ihre Fraktion bezeichnete ihren Verlust als tieftraurig und erschütternd. Aeffner gehörte dem Ausschuss für Arbeit und Soziales an und engagierte sich besonders in den Bereichen Sozialpolitik, Bekämpfung von Kinderarmut, Asyl und Flucht sowie Behindertenpolitik. Dabei war sie selbst auf einen Rollstuhl angewiesen.
Die Nachrückerposition von Johannes Kretschmann war ursprünglich nicht geplant, da die ihm vorangehende Politikerin auf den Platz verzichtete. Die Information über seinen Status erhielt Kretschmann am Freitagvormittag von seiner Partei. Er äußerte in seiner ersten Stellungnahme die Bedeutung Deutschlands als Unterstützer der Ukraine, insbesondere in Anbetracht möglicher Entscheidungen von Donald Trump. Seine Arbeit im Bundestag beginnt am 27. Januar, wenn die nächste Sitzungswoche startet. Er hatte bei der letzten Bundestagswahl im Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen kandidiert, war jedoch nicht ins Parlament eingezogen, da er auf Platz 21 der Landesliste stand.
Trauer um Stephanie Aeffner
Der plötzliche Tod von Stephanie Aeffner hat in der politischen Landschaft für Bestürzung gesorgt. Die Grünen-Fraktionschefinnen Katharina Dröge und Britta Haßelmann haben Aeffners Tod als „tieftraurig und erschütternd“ beschrieben. Aeffner war eine engagierte Politikerin, die sich besonders für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzte. Ihre Expertise und Lebensgeschichte, geprägt durch ihre eigene Behinderung, ließen sie zu einer gewählten Vertreterin der Sozialpolitik werden.
Die genauen Umstände ihres Todes sind bislang nicht bekanntgegeben worden. Doch ihr Verlust wird sicher eine Lücke in der Grünen-Fraktion hinterlassen. Aeffner, die auch im Ausschuss für Arbeit und Soziales arbeitete, hinterlässt ein Erbe des Kampfes für mehr soziale Gerechtigkeit und die Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland.
Johannes Kretschmann wird bei seinem bevorstehenden Amtsantritt im Bundestag unter diesen tiefgreifenden Umständen arbeiten müssen. Er hat sich bereits in seiner ersten Aussage dazu geäußert, Deutschland als wichtigen Unterstützer der Ukraine zu positionieren und dabei aktuelle geopolitische Entwicklungen zu beachten.
Weitere Informationen über die Mitglieder des Bundestags, einschließlich der verstorbenen und der aktuellen Abgeordneten, finden Sie auf der Website des Bundestags unter bundestag.de.