BildungBremenBühneDeutschland

Komödie 3 Freundinnen und 1 Erbe begeistert Borgfeld ab 1. März!

Die "Kleine Bühne Borgfeld" eröffnet am 1. März ihre neue Theatersaison mit der Uraufführung der Komödie „3 Freundinnen und 1 Erbe“. Kartenvorverkauf läuft bereits gut.

Das Laientheater „Kleine Bühne Borgfeld“ bereitet sich gespannt auf die bevorstehende Premiere der Komödie „3 Freundinnen und 1 Erbe“. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle im Ensemble laufen die Proben intensiv.Weser-Kurier berichtet, dass die Entscheidung für das Stück nach eingehender Überlegung der Regie, Schauspieler und Techniker getroffen wurde. Regisseurin Heike Frommhold stieß zufällig auf das Werk bei einem österreichischen Theaterverlag, was die Neugier auf diese Uraufführung in Deutschland noch steigerte.

Die Handlung der Komödie dreht sich um Samantha, die sich mit der Herausforderung auseinandersetzen muss, ihre Geheimnisse vor ihrer wohlhabenden Erbtante zu verbergen. Unterstützung erhält sie dabei von ihren Freundinnen Fanny und Chantal, was in der Geschichte zu amüsanten Verwechslungen führt. Insgesamt wird das Stück als dynamisch, witzig und leicht beschrieben.

Vorbereitungen für die Premiere

Die „Kleine Bühne Borgfeld“ hat vor einem dreiviertel Jahr in die neue Theatersaison gestartet. In zwei Jahren wird das Ensemble sein 50-jähriges Bestehen feiern, wobei die Planungen für die Jubiläumssaison noch nicht begonnen haben. Hela Blum-Börger, die ehemalige Souffleuse, ist weiterhin aktiv im Theater und kümmert sich um den Kartenvorverkauf. Dieser läuft gut, besonders für die Sonntagsvorstellungen.

Die Premiere von „3 Freundinnen und 1 Erbe“ findet am 1. März um 20 Uhr im Borgfelder Gemeindesaal in Bremen statt. Weitere Aufführungen sind für den 2., 9. und 16. März jeweils um 16 Uhr sowie am 7., 8., 14. und 15. März jeweils um 20 Uhr geplant. Interessenten können Tickets unter der Telefonnummer 0421/ 27 05 43, online oder in Lindemann’s Papierladen erwerben.

Theater als kulturelles Gut

Theater hat in Deutschland eine lange Tradition, die sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat. Die Theaterpädagogik, die eng mit Laientheatern verbunden ist, spielt eine zentrale Rolle in der kulturellen Bildung und Entwicklung von Gemeinschaften.Academia.edu verdeutlicht, wie wichtig das Engagement und die Teilhabe an Theatern für die Stärkung sozialen Zusammenhalts sind. Die „Kleine Bühne Borgfeld“ hat mit ihrem Ansatz, unbekannte Stücke aufzuführen und das Publikum zu unterhalten, eine bedeutende Rolle in der lokalen Kulturlandschaft übernommen.

Die Vorfreude auf die Premiere ist groß, und die Erwartungen an das Stück, das frischen Wind in die Theaterszene bringen will, sind hoch. Das Ensemble zeigt, dass auch in der Arbeit von Laientheatern hohe Qualität und kreative Ansätze realisiert werden können.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 3
www.academia.edu
Quellen gesamt
Web: 18Social: 198Foren: 48