BerlinDeutschlandIngolstadtKölnMannheimSpielStatistiken

Kölner Haie erreichen DEL-Finale nach packendem Sieg über Ingolstadt!

Die Kölner Haie triumphieren im Playoff-Halbfinale gegen den ERC Ingolstadt mit 3:2 nach Verlängerung. Justin Schütz sichert den Finaleinzug. Nächster Gegner: Eisbären Berlin.

In einem dramatischen Playoff-Halbfinale haben die Kölner Haie den ERC Ingolstadt mit 3:2 nach Verlängerung besiegt und sich somit das Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gesichert. Dieses Ereignis fand am Montagabend in der ausverkauften Lanxess-Arena statt, wo 18.600 Zuschauer ein spannendes Hockeyspiel erlebten. Die Kölner Haie haben mit diesem Sieg die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden und damit den Einzug ins Finale nach elf Jahren gefeiert.

Die Partie war von viel Spannung geprägt. Die Kölner lagen im ersten Drittel bereits 0:2 zurück, nachdem Austen Keating (6:19) und Wayne Simpson (9:24) für Ingolstadt getroffen hatten. Doch die Haie kämpften unermüdlich und konnten durch Moritz Müller (14:59) den Anschlusstreffer markieren. Gregor MacLeod glich im zweiten Drittel in der 45. Spielminute aus, bevor Justin Schütz in der 69. Minute das entscheidende Tor in der Verlängerung erzielte. Damit beendete er das Spiel und sorgte für den Jubel der KEC-Anhänger.

Entscheidende Spieler und Verletzungen

Justin Schütz äußerte sich nach dem Spiel erfreut über sein erstes Playoff-Tor der Saison und betonte, dass das Team die Favoritenrolle bereits zweimal überwunden habe. Kölner Torhüter Julius Hudacek wurde im Laufe des Spiels mehrfach auf die Probe gestellt und zeigte hervorragende Leistungen. Leider musste Kapitän Moritz Müller, der selbst verletzt war, trotzdem weiterspielen und wichtige Minuten für sein Team sammeln. Ein wichtiger Faktor war auch das Comeback von Louis-Marc Aubry, der nach einer Schulterverletzung zurückkehrte.

Die Partie war nicht nur spielerisch intensiv, sondern auch von harten Kämpfen geprägt. Die Schiedsrichter Schrader und Frano mussten insgesamt 10 Strafminuten aussprechen: 4 Minuten gegen die Kölner und 6 Minuten gegen den ERC Ingolstadt. Insbesondere die Überzahlspiele der Kölner Haie waren entscheidend, um wieder ins Spiel zu finden.

Zuschauerrekorde und Vereinsgeschichte

Die Kölner Haie haben zudem ihren Zuschauerschnitt in dieser Saison auf fast 18.000 pro Spiel gesteigert, was eine beeindruckende Auslastung von nahezu 96 Prozent bedeutet. Laut Daten von eishockey.info haben die Hauptrunden der DEL mit über 2,8 Millionen Besuchern einen neuen Zuschauerrekord erreicht, was einer Steigerung von etwa 8 Prozent im Vergleich zur letzten Saison entspricht. Dies zeigt, dass das Interesse am Eishockey in Deutschland stetig wächst.

Im Finale treffen die Kölner Haie nun auf die Eisbären Berlin. Das erste Spiel der Finalserie findet am Donnerstag um 19:30 Uhr in Berlin statt, während die erste Heimpartie der Haie am Samstag um 19 Uhr in der Lanxess-Arena angepfiffen wird. Die Eisbären setzten sich zuvor klar gegen die Adler Mannheim im Halbfinale durch. Damit wird die Auswahl der Kölner Heiß auf weiteren historischen Erfolg in dieser Saison gespannt blicken, denn es ist ihre erste Finalteilnahme seit 2014.

Mit einer beeindruckenden Teamleistung, starken individuellen Auftritten und dem ungebrochenen Kampfgeist wollen die Kölner Haie in der kommenden Finalserie ihr Bestes geben und die EUROPEAN HOCKEY LEAGUE-Trophäe nach Köln holen. Die Spannung wächst, und die Fans können es kaum erwarten, ihre Mannschaft in den nächsten Spielen zu unterstützen.

Für detaillierte Informationen über den Verlauf der Spiele und Statistiken besuchen Sie gerne ksta.de, sport.sky.de und eishockey.info.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
sport.sky.de
Referenz 3
www.eishockey.info
Quellen gesamt
Web: 20Social: 197Foren: 69