AachenDeutschlandGesellschaftParteiPolitikVeranstaltung

Klingbeil erhält Orden: Karneval, Kompromisse und ein musikalisches Fest!

Lars Klingbeil wurde am 9. Februar 2025 in Aachen mit dem Orden wider den tierischen Ernst ausgezeichnet. Die Veranstaltung, geprägt von Bürgernähe und Ironie, rief zur demokratischen Teilhabe auf.

Am 9. Februar 2025 wurde Lars Klingbeil, der Bundesvorsitzende der SPD, im ausverkauften Eurogress in Aachen mit dem renommierten Orden wider den tierischen Ernst ausgezeichnet. Diese Ehrung, die in diesem Jahr zum 75. Mal vergeben wurde, fand im Rahmen einer festlichen Karnevalsveranstaltung statt und wurde von verschiedenen prominenten Persönlichkeiten begleitet.

In seiner Laudatio lobte Daniel Günther, der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Klingbeils Bürgernähe und seine Bodenständigkeit. Doch es blieb nicht aus, dass Günther, wie es der Karneval gebietet, auch mit einer gewissen Ironie sprach. Die Veranstaltung war nicht nur ein feierlicher Höhepunkt, sondern auch durch den nahenden Wahlkampf geprägt, was dazu führte, dass Klingbeil in seiner Rede den Zusammenhalt von Gesellschaft und Politik betonte. Er hob hervor, wie bedeutend Kompromisse in der gegenwärtigen politischen Landschaft sind, insbesondere in Zeiten von Wahlkämpfen.

Politik und Karneval

Der Abend war zudem von musikalischen Darbietungen geprägt, unter anderem traten die Höhner auf, eine bekannte Band im Karnevalsbereich. Spontan griff Klingbeil selbst zur Gitarre und sang eine umgetextete Version eines bekannten Helene-Fischer-Songs, wobei die anwesenden Gäste lautstark mitsangen. Die festliche Stimmung war aber nicht nur dem Spaß gewidmet. Politiker wie Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP kritisierten den Bruch der Ampel-Koalition und forderten mehr politische Verantwortung. Gregor Gysi von der Linken merkte an, dass die gegenwärtigen Kanzlerkandidaten mit den Krisen überfordert seien.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Mona Neubaur, der NRW-Wirtschaftsministerin, die als Feuerwehrfrau verkleidet auftrat. Während ihrer Rede äußerte sie Kritik an ihrer eigenen Partei und dem umstrittenen Heizungsgesetz. Neubaur sagte, dass Demokratie kein Selbstläufer sei und der Zusammenhalt in der Gesellschaft von größter Wichtigkeit sei.

Die Wichtigkeit des Karnevals

Die Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst ist tief in der rheinischen Karnevalstradition verankert, die weit über den Rahmen dieses Abends hinausgeht. Der Karneval, der in Deutschland auch als Fastelovend oder Fasching bekannt ist, verbindet festliche Verkleidungen und ausgelassene Feierlichkeiten. Diese ansteckende Freude spiegelt sich in den vielen Karnevalsveranstaltungen wider, die ab dem 11. November beginnen und ihren Höhepunkt zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag erreichen. Diesmal blieb jedoch die große Politikprominenz, wie Friedrich Merz und Christian Lindner, fern.

Abschließend bleibt zu sagen, dass die Veranstaltung nicht nur dem Feiern diente, sondern auch als Plattform für politisches Engagement genutzt wurde, was die komplexe Beziehung zwischen Karneval und Gesellschaft einmal mehr unter Beweis stellte.

Die Verleihung wurde aufgrund des Wahlkampfs nicht im Ersten, sondern am 11. Februar im WDR ausgestrahlt, was den Genuss der Feierlichkeiten nicht minderte. Karneval bleibt in Deutschland ein Fenster für Spaß, Kritik und vor allem Zusammenhalt, was an diesem bedeutsamen Abend deutlich zu spüren war.

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 2
www1.wdr.de
Referenz 3
www.alumniportal-deutschland.org
Quellen gesamt
Web: 14Social: 8Foren: 36