BerlinBerlin-MitteBerlin-WestendDeutschland

Klangzauber in Berlin: Drei ikonische Konzerte im Januar und Februar!

Am 26. Januar begeistert das Collegium Musicum Berlin mit Schostakowitschs 7. Sinfonie im Großen Sendesaal. Weitere Konzerte folgen in einzigartigen Locations. Tickets jetzt verfügbar!

Am 22. Januar 2025 hat das Collegium Musicum Berlin die Pläne für drei kommende Konzerte vorgestellt, die die musikalische Vielfalt der Stadt widerspiegeln. Die Veranstaltungen werden von verschiedenen Ensembles des Collegiums durchgeführt, einschließlich des Kammerchors, des Sinfonieorchesters und des Kleinen Sinfonischen Orchesters.

Das erste Konzert findet am 26. Januar 2025 um 16:00 Uhr im Großen Sendesaal des rbb in Berlin-Westend statt. Präsentiert wird die 7. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch, ein Werk, das oft als emotionale Antwort auf den Krieg gedeutet wird.

Vielseitiges Konzertprogramm

Ein weiteres Highlight ist das Konzert am 31. Januar 2025 um 19:00 Uhr in der St. Matthäus-Kirche in Berlin-Mitte. Hier wird ein aktuelles a-cappella-Programm des Kammerchors unter dem Titel „Klangwelten“ aufgeführt. Das Programm umfasst Werke von namhaften Komponisten wie Michael J. Trotta und Knut Nystedt.

Das dritte und letzte Konzert findet am 3. Februar 2025 um 20:00 Uhr in der renommierten Berliner Philharmonie statt. Auf dem Programm stehen die beiden beeindruckenden Werke „Carmina Burana“ und die „Dodecanesian Suite Nr. 1“. Dieses Konzert verspricht, ein klangliches Erlebnis von großer Intensität zu werden.

Die Gesamtticketpreise für diese Konzerte liegen zwischen 11 und 25 Euro, und die Tickets können bequem online erworben werden. Diese Konzerte könnten eine willkommene Möglichkeit sein, die facettenreiche klassische Musikszene Berlins zu erleben.

Berliner Musikszene und ihre Ensembles

Berlin gilt als eines der führenden Zentren der klassischen Musik in Deutschland. Die Stadt beherbergt nicht nur das Collegium Musicum, sondern auch vier Top-Ensembles des ROC (Rundfunkorchester Berlin), die über das Jahr verteilt mehr als 200 klassische Konzerte anbieten. Diese Ensembles, darunter das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und der Rundfunkchor Berlin, haben ihren eigenen Charakter und Stil in der Aufführung klassischer Stücke.

Die ROC leistet einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Landschaft der Stadt und fördert sowohl traditionelles Repertoire von Komponisten wie Mozart und Mahler als auch innovative zeitgenössische Werke. Konzerte finden an verschiedenen charmanten Orten statt, von der renommierten Berliner Philharmonie bis hin zu weniger traditionellen Locations wie Kühlhaus Berlin und Studio 14, was die Diversität und den Zugang zur klassischen Musik in Berlin erhöht.

Mit dieser spannenden Konzertreihe und dem vielfältigen Angebot in der Stadt zeigt das Collegium Musicum Berlin eindrücklich, dass die klassische Musikszene lebendig und zugänglich ist, und lädt alle Musikliebhaber ein, sich in die faszinierende Klangwelt der kommenden Veranstaltungen zu vertiefen. Weitere Informationen über die Konzerte und die Ensembles finden Sie auf den Seiten von TU Berlin und ROC Berlin.

Referenz 1
www.tu.berlin
Referenz 3
www.roc-berlin.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 101Foren: 10