DeutschlandKulturMiesauVeranstaltung

Karneval in Miesau: Saal bebte bei spritziger Prunksitzung!

Am 2. Februar 2025 feierte die Karnevalsunion Miesau in der Turn- und Festhalle ihre erste Prunksitzung. Mit Tänzen, Büttenreden und festlich gekleideten Gästen wurde die närrische Saison eröffnet.

Am Freitagabend, den 2. Februar 2025, fand die erste Prunksitzung der Karnevalsunion Miesau (KUM) in der festlich geschmückten Turn- und Festhalle statt. Die Veranstaltung, die als Auftakt der närrischen Saison gilt, lockte zahlreiche kostümierte Gäste an und sorgte für eine ausgelassene Stimmung im Saal, der überwiegend in grün gehalten war. Laut rheinpfalz.de wurde der Saal von den Scherzen und Grimassen von Tobias Paltz, alias Bauer Sepp, zum Beben gebracht.

Die Veranstaltung begeisterte das Publikum mit einem bunten Programm, das spektakuläre Tänze, flotte Musik und humorvolle Büttenreden beinhaltete. Sitzungspräsidentin Lisa-Marie Franz führte mit Bravour durch den Abend, während Oliver Betzer als Frau Härtschd für heitere Momente sorgte. Andreas Franz, in seiner Rolle als Hofnarr, betrachtete die Probleme der Welt aus einer amüsanten Narrensicht, was bei den Anwesenden großen Anklang fand. Auch Hubert Braun, in der Funktion als Bibliothekar, kritisierte lokale Nachlässigkeiten, und Heike Förch thematisierte in ihrer Rolle als Putzfrau oft ignorierte Themen.

Tanz und Unterhaltung

Die Tanzgruppen der KUM, darunter die Bambinis als Drachen und die Jugendgarde, die mit einem Ratatouille-Rezept brillierte, sorgten für zusätzlichen Schwung. Besondere Höhepunkte waren die tänzerischen Darbietungen der Tanzmariechen sowie das Tänzerpaar Sophia Westrich und Valentino Bizuga, die hohe tänzerische Leistungen zeigten. Das Männerballett präsentierte sich hingegen mit einem humorvollen Auftritt, der für zahlreiche Lacher im Publikum sorgte. Die KUM-Band heizte mit Gesang und Musik den Abend zusätzlich auf und ließ keinen Platz für Langeweile. Besonders hervorzuheben war auch das Duo Keks+Manuel, das mit einem gesanglichen Auftritt das Publikum in seinen Bann zog.

Die KUM dankte den Gästen, Helfern und Unterstützern für ihre Mithilfe, insbesondere Marco Eifler, der Firma Eloton für die Technik und der Firma Fuchs für die bereitgestellten Fernseher in den Umkleideräumen. Die Veranstaltung war aus Sicht der Karnevalsunion ein voller Erfolg, und sie freut sich bereits auf das nächste Jahr.

Karnevalstraditionen und regionale Bedeutung

Bruchmühlbach-Miesau hat sich als eine Fastnachtshochburg im äußersten Westen des Landkreises etabliert. Der Karneval, auch bekannt als Fasching oder Fastnacht, hat heidnische Ursprünge zur Vertreibung des Winters und ist heute eine Mischung aus Tradition, Kultur und Spaß, wie facts.net erläutert. In Deutschland wird das Fest vielfältig gefeiert, wobei der Rosenmontag oft als Höhepunkt gilt. Die kulturelle Bedeutung des Karnevals zeigt sich auch in der großen Anzahl an Umzügen und Veranstaltungen, die in den verschiedenen Regionen stattfinden.

So sind Karnevalsumzüge in Köln, Venedig und Rio de Janeiro weltweit bekannt, und das Fest hat wirtschaftliche Bedeutung durch den Tourismus. Die Traditionen variieren, doch zentral sind Kostüme, Musik und Tanz, die während des Karnevals gefeiert werden. In diesem Kontext nimmt die KUM mit ihrer Prunksitzung eine wichtige Rolle ein, indem sie Einheimische und Besucher zusammenbringt und die lokale Fastnachtskultur lebendig hält.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.wochenblatt-reporter.de
Referenz 3
de.facts.net
Quellen gesamt
Web: 3Social: 139Foren: 57