
Am 1. März 2025 hat Loris Karius bei Schalke 04 sein Debüt als neue Nummer eins gefeiert. Der Torwart führte die Mannschaft zu einem 1:0-Sieg gegen Preußen Münster und erhielt für seine starke Leistung viel Lob von den Fans. Karius, der bislang aufgrund eines Karriereknicks im Champions-League-Finale 2018 wenig Spielzeit hatte, zeigt sich nun hochmotiviert, sich in Gelsenkirchen zu rehabilitieren. Sein Wechsel von Justin Heekeren zu Karius hat für große Aufregung gesorgt, insbesondere im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga, wo Schalke derzeit auf Platz 13 steht und dringend Punkte benötigt.
Karius‘ Leistung im Spiel war beeindruckend. Bereits in der vierten Minute konnte er sich mit einer Flugkopfballabwehr auszeichnen und bewies seine Klasse in einer herausfordernden Eins-gegen-Eins-Situation gegen Joshua Mees. Trainer Kees van Wonderen lobte Karius für seine Präsenz im Tor und die entscheidenden Paraden, die zur ersten Nullnummer der Saison führten, seit dem 0:0 in Braunschweig. Stürmer Pape Meissa Ba, der das entscheidende Tor erzielte, bezeichnete Karius als „Mann des Spiels“.
Die Stimmung in der Veltins-Arena
Nach dem Spiel äußerte sich Karius positiv zur Stimmung in der Veltins-Arena, die er als „Champions-League-Niveau“ definierte. Diese Begeisterung könnte entscheidend sein, um Schalke im Abstiegskampf voranzubringen, wo die Mannschaft sportlich und finanziell unter Druck steht. Karius sieht seine Rolle nicht nur als neue Chance, sondern auch als Möglichkeit, sich für einen neuen Vertrag zu empfehlen, da sein aktueller Vertrag bis zum Saisonende befristet ist.
In den letzten vier Jahren hatte Karius nur 180 Minuten auf dem Platz gestanden. Vor seinem Wechsel zu Schalke spielte er für Union Berlin und Newcastle United. Sein letztes Pflichtspiel in Deutschland fand am 24. Februar 2024 gegen den FC Arsenal statt, wo er mit seinem Team eine 1:4-Niederlage einstecken musste. Mit Karius zwischen den Pfosten erhofft sich das Team nun eine Stabilität, die in den vorherigen Spielen mit Heekeren nicht gegeben war, der in 21 Einsätzen 38 Gegentore kassierte.
Die Unterstützung durch die Bühne der sozialen Medien
Karius‘ persönliche Situation zieht ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich. Seine Ehefrau Diletta Leotta, eine bekannte Moderatorin, hat über 9 Millionen Follower auf Instagram und zeigt dort regelmäßig Einblicke in ihr Leben, zuletzt bei einem Urlaub auf den Malediven. Karius möchte diese Aufmerksamkeit nutzen, um seinen Platz innerhalb des Teams zu festigen und sich von seinen bisherigen Rückschlägen zu erholen.
Mit einem klaren Ziel vor Augen, strebt der Torwart danach, zu beweisen, dass er das Potenzial hat, Schalke 04 in der 2. Bundesliga zu unterstützen und seine Karriere neu auszurichten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Saison entwickeln wird, aber eines ist sicher: Die Augen sind jetzt auf Karius gerichtet.