BayernDeutschlandDortmundMailandMittelfeldMünchenPortugalSpielStuttgart

Kapitän Kimmich: Erfolgreiche Rückkehr und Lektionen aus Italien-Duell

Bundestrainer Julian Nagelsmann lobt Joshua Kimmichs entscheidende Rolle beim 3:3 gegen Italien. Wie Kimmich mit Einsatz und Leidenschaft das deutsche Spiel prägt, erfahren Sie hier.

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League gegen Italien ein spannendes 3:3 erkämpft. Die Partie, die gestern in Dortmund stattfand, bot eine Achterbahnfahrt der Emotionen und einige lehrreiche Erkenntnisse, besonders für den DFB-Kapitän Joshua Kimmich. Bundestrainer Julian Nagelsmann lobte Kimmich als entscheidenden Mann, nicht zuletzt aufgrund seines Engagements und seiner entscheidenden Aktionen im Spiel.

Im ersten Durchgang war Deutschland dominant und führte zur Halbzeit bereits mit 3:0. Kimmich war maßgeblich an dieser starken Leistung beteiligt: Er trat die Ecke vor dem 2:0 schnell aus, während die italienischen Spieler noch diskutierten, was es Jamal Musiala ermöglichte, das Tor zu erzielen. Kimmich selbst hatte bereits in Mailand mit zwei Vorlagen überzeugt und verwandelte einen Elfmeter. Es scheint, als sei der Kapitän nach seiner Vertragsverlängerung beim FC Bayern bis 2029 befreiter und selbstbewusster auf dem Feld.

Kimmichs Rolle und Erfolge

Kimmich, normalerweise im Mittelfeld bei Bayern München eingesetzt, spielt unter Nagelsmann als Rechtsverteidiger. Dies wurde aufgrund der Verletzung von Benjamin Henrichs nötig. Nagelsmann betonte in einem Interview, dass Kimmich die stabilste Lösung für diese Position darstellt. Der Trainer sieht die Notwendigkeit, die Positionen gut zu wählen, um den Anforderungen der jeweiligen Partie gerecht zu werden. Bei den vielen Alternativen für die Position des defensiven Mittelfeldspielers, hat Kimmichs Einfluss auf das Spiel kaum an Bedeutung verloren.

Mit insgesamt fünf Torbeteiligungen in zwei Spielen zeigt Kimmich seine Klasse. Er bereitete das 2:0 vor und flankte das 3:0 auf Tim Kleindienst. Nach dem Spiel lobte er den Balljungen Noel für seine Rolle beim kuriosen zweiten Tor. Gemeinsam posierten sie für Fotos, während Kimmich einen Ball signierte, was die Bedeutung des Moments unterstreicht.

Reflexion nach dem Spiel

Trotz der starken ersten Hälfte war die zweite Halbzeit eine andere Geschichte. Italien kam zurück und erzielte drei Tore, was Nagelsmann sichtlich verärgerte. Kimmich hob hervor, dass die Mannschaft zwar in den ersten 45 Minuten eine hervorragende Leistung bot, jedoch in der zweiten Halbzeit anfällig war. Der Anschlusstreffer fiel nach einem missglückten Pass von Leroy Sané, der direkt zum ersten Gegentor führte. Nagelsmann und Kimmich sehen die Lehren aus diesem Spiel als wichtig für die Vorbereitung auf die WM. Der Bundestrainer äußerte, dass die Qualifikation für das „Final Four“ in München und Stuttgart als verdient angesehen werden kann.

Kimmich hatte auch eine persönliche Notiz, als er die 100-Länderspiel-Marke in Aussicht stellte. Dies sei für ihn etwas ganz Besonderes, was seine Verbindung zu der Nationalmannschaft unterstreicht. Abschließend bleibt festzuhalten, dass die deutsche Mannschaft in dieser Nations League sowohl ihre Stärken als auch Schwächen aufgezeigt hat, während Kimmich weiterhin eine zentrale Rolle in dem gefestigten Team von Nagelsmann spielt.

Die nächste Herausforderung steht bereits an: Am 4. Juni trifft Deutschland im Halbfinale der Nations League auf Portugal.

Für weitere Informationen können Sie die Berichterstattung von Ostsee Zeitung, Yahoo Sports und BR lesen.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
www.br.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 150Foren: 71