BerlinDeutschlandGesundheitPirmasens

Kant-Gymnasium in Pirmasens: 30 Kisten Lebensmittel für die Tafel!

Das Immanuel-Kant-Gymnasium in Pirmasens hat in einer dreiwöchigen Aktion 30 Kisten Lebensmittel für die Tafel gesammelt. Diese Spenden unterstützen Bedürftige in der Region und setzen ein starkes Zeichen der Solidarität.

Das Immanuel-Kant-Gymnasium in Pirmasens hat durch eine kürzlich abgeschlossene Lebensmittelspendenaktion ein deutliches Zeichen für die Solidarität in der Region gesetzt. Lehrer- und Schülerschaft sammelten über drei Wochen hinweg Lebensmittel für die Pirmasenser Tafel, die bedürftigen Menschen in der Umgebung zugutekommen.

Die Initiative wurde von Lehrerin Laura Hallauer ins Leben gerufen, unterstützt von den Verbindungslehrern Jasmin Gökce und Daniele Agnetta. Auch die Schülervertretung, bestehend aus Emilia André, Ben Heß und Linus Keiper, hat aktiv dazu beigetragen, die Aktion zu realisieren. Stellvertretende Schulleiterin Stefanie Kamphues-Schmidt war ebenfalls an der erfolgreichen Durchführung beteiligt.

Erfolgreiche Sammlung und Unterstützung

Insgesamt wurden 30 Kisten mit Lebensmitteln übergeben, was eine signifikante Steigerung im Vergleich zu den üblichen 20 Kisten darstellt. Die gesammelten Lebensmittel umfassten wichtige Grundnahrungsmittel wie Reis, Nudeln, Müsli und verschiedene Brotaufstriche. Bereits in der laufenden Woche konnten einige dieser Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben werden.

Die Pirmasenser Tafel, die 2002 als eingetragener Verein gegründet wurde, engagiert sich seit Jahren für die Verteilung von Lebensmitteln an Menschen mit geringem Einkommen. Diese Zielgruppe umfasst häufig Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende, kinderreiche Familien sowie Senioren, die alle von Armut betroffen oder bedroht sind. Laut Angaben der Tafel leben viele dieser Menschen in der Region. Deshalb ist es wichtig, dass der Zugang zu Nahrungsmitteln gewährleistet wird, insbesondere wenn es um die Gesundheit geht, da viele im Alltag bei der Ernährung sparen müssen.

Zusammenarbeit zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung

Die Tafel sammelt wöchentlich zwischen sechs und sieben Tonnen Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, aber dennoch von hoher Qualität sind. Dazu gehören Brot, Backwaren vom Vortag sowie Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern. Der Grundsatz „Was am Morgen eingesammelt wird, wird am Abend ausgegeben“ zeigt das Engagement der Tafel, Lebensmittelverschwendung zu verhindern und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen. Die Tafel agiert unabhängig von politischen und konfessionellen Vorgaben und ist Mitglied des Bundesverbands der Tafeln in Deutschland mit Sitz in Berlin.

Zukünftig ist eine weitere Spendenaktion für den Herbst 2023 geplant. Diese Aktionen leisten nicht nur einen Beitrag zur Bekämpfung von Hunger und Armut in der Region, sondern fördern auch das Bewusstsein für soziale Verantwortung und das Engagement der jungen Generation.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe, eine renommierte Hilfsorganisation, unterstützt solche Initiativen, indem sie Spendengelder effizient dort einsetzt, wo sie am dringendsten benötigt werden. Transparenz und Kontrolle der Mittelverwendung spielen eine große Rolle, was durch regelmäßige Prüfungen durch unabhängige Institutionen gewährleistet wird.

Durch das fortwährende Engagement von Schulen, Organisationen und ehrenamtlichen Helfern wird die Lebenssituation vieler Menschen in Pirmasens gezielt verbessert. Dies zeigt, wie lokale Gemeinschaften zusammenarbeiten können, um soziale Herausforderungen effektiv zu begegnen.

Weitere Informationen zur Tafel finden Sie hier. Details über die Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe sind hier verfügbar, ebenso wie einen Bericht über die Spendenaktion an der Schule auf Rheinpfalz.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.pirmasenser-tafel.de
Referenz 3
www.johanniter.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 83Foren: 92