AlpenBaden-WürttembergBildungDänemarkDeutschlandFeldbergNordenNordfrieslandWetter

Kälteste Nacht des Winters: -10 Grad und frostige Glätte für Baden-Württemberg!

Eine frostige Nacht erwartet Baden-Württemberg: Temperaturen unter -10 Grad und Glatteisgefahr. Die Woche beginnt kalt, mit Sonne am Dienstag und stürmischen Böen auf dem Feldberg.

In der Nacht von Sonntag auf Montag, dem 13. Januar 2025, herrschten in Deutschland bittere Kälte und frostige Temperaturen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für die kommende Nacht, von Montag auf Dienstag, sogar noch tiefere Temperaturen und strengen Frost. Laut schwaebische.de wird die kälteste Nacht des Winters erwartet, mit Temperaturen, die bis unter -10 Grad Celsius sinken. In vielen Regionen wird verbreitet Scheiben kratzen angesagt, da die Kälte zur Bildung von Reifglätte führt.

Ein Hochdruckeinfluss sorgt für ein ruhiges Wetter zu Wochenbeginn, der DWD warnt jedoch vor Frostgefahr. In dieser Woche wird das Wetter in Baden-Württemberg trocken und kalt bleiben. Am Feldberg sind starke bis stürmische Böen zu erwarten. In der Nacht zu Dienstag könnten die Temperaturen erneut auf Werte bis zu -10 Grad fallen, was die Gefahr von Reifglätte erhöht.

Wetterprognose für die kommende Woche

Für den Dienstag kündigt sich ein sonniger Tag an, mit Höchsttemperaturen zwischen -2 und +3 Grad. Die Wetterprognosen zeigen, dass am Dienstag eine Warmfront leichte Niederschläge und Glatteisgefahr in kalten Gebieten mit sich bringen könnte. Tagsüber wird in vielen Regionen leichter Dauerfrost erwartet, besonders in der Mitte und im Süden, wo die Temperaturen bis -10 Grad betragen können. Nur an der Grenze zu Dänemark bleiben die Nächte frostfrei.

In der zweiten Nachthälfte am Montag sind leichtere Niederschläge aus dem Norden zu erwarten, was die Glatteisgefahr erhöhen könnte. Der DWD warnt vor einer hohen Glatteis- und Unwettergefahr, insbesondere am Vormittag des Dienstags. Ab Nachmittag wird ein auflebender Südwestwind mit starken Windböen bis 70 km/h in bestimmten Gebieten erwartet, wie etwa Nordfriesland und den Hochlagen des Schwarzwaldes.

Nebel und Starkbewölkung

Zusätzlich wird in den Nächten zum Dienstag dichter Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern erwartet, vor allem in der Nordhälfte. Die Temperaturen werden sich tagsüber zwischen -4 und +4 Grad bewegen, während die Nächte in vielen Regionen frostige Temperaturen vorsehen. An den Alpen könnte die Kälte sogar bis -15 Grad erreichen.

Der Wetterbericht deutet darauf hin, dass eine östlich orientierte Grundströmung bis zur Wochenmitte anhalten wird, was für dichten Nebel und Hochnebel sorgt wetterprognose-wettervorhersage.de. In der zweiten Wochenhälfte könnte sich die Strömung auf südliche Richtungen drehen und längere sonnige Abschnitte ermöglichen. Am Dienstag und Mittwoch wird eine steigende Gefahr von gefrierendem Regen oder Sprühregen erwartet.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
www.wetterprognose-wettervorhersage.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 126Foren: 30