
Am Sonntagabend, dem 12. Januar 2025, ereignete sich in Delmenhorst ein schwerer Verkehrsunfall, der auf die winterlichen Bedingungen und das Fehlen geeigneter Reifen zurückzuführen ist. Um 21:20 Uhr fuhr ein 19-jähriger Mann in einem BMW auf der Bismarckstraße in Richtung Cramerstraße, als er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern geriet. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, überfuhr den Geh- und Radweg und kollidierte mit einer Mauer eines Grundstücks.
Die Kollision führte zur Ablösung von Mauerfragmenten, die einen geparkten Audi beschädigten. Der BMW durchbrach weiterhin einen Zaun eines Nachbargrundstücks und prallte letztlich gegen eine Bushaltestelle, wobei die Scheibe zerbrach. Während des Unfalls wurden die Airbags aktiviert und das linke Vorderrad des Wagens riss ab. Der Gesamtschaden wird auf etwa 18.500 Euro geschätzt. Die Polizei stellte fest, dass beim BMW keine wintertauglichen Reifen montiert waren, was nun ein Bußgeldverfahren gegen den Fahrer nach sich zieht, wie Weser Kurier berichtet.
Winterreifenpflicht in Deutschland
Die rechtlichen Anforderungen bezüglich Winterreifen in Deutschland sind klar definiert. Es besteht eine situative Winterreifenpflicht, die sich auf winterliche Straßenverhältnisse wie Glatteis oder Schneeglätte bezieht. Eine Faustregel für den Wechsel auf Winterreifen lautet von Oktober bis Ostern, jedoch ist diese nicht rechtlich bindend. Winterreifen müssen auf allen vier Rädern montiert sein, und aktuelle Winterreifen tragen das Alpine-Symbol, welches ein Bergpiktogramm mit Schneeflocke beinhaltet.
Reifen, die lediglich mit der M+S-Kennzeichnung versehen sind, sind bei winterlichen Bedingungen nicht mehr zulässig. Das Fahren ohne entsprechende Reifen zieht ein Bußgeld von 60 Euro nach sich; bei Behinderung anderer sogar 80 Euro. Ein Punkt in Flensburg kann ebenfalls hinzukommen. Bei Unfällen kann die nicht vorschriftsmäßige Bereifung zur Kürzung der Kaskoversicherung führen, was die Bedeutsamkeit der Vorschriften betont. Der ADAC empfiehlt, auf aktuelle Testergebnisse beim Reifenkauf zu achten.
Konsequenzen des Unfalls
Aufgrund des fehlenden Reifensatzes könnte der bereits eingeleitete Bußgeldprozess für den 19-Jährigen nicht nur finanziellen Schaden nach sich ziehen, sondern auch zu weiteren rechtlichen Konsequenzen führen. Winterreifen sind unerlässlich, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, insbesondere unter winterlichen Bedingungen. Diese Maßnahme ist nicht nur eine gesetzliche Auflage, sondern vor allem ein Sicherheitsbedürfnis, um Unfälle zu vermeiden.