
Die Tanzszene in Laupheim blüht dank einer neuen Initiative junger Tänzer auf. Ecrin Dag, 17 Jahre alt und Tanzlehrerin, sowie die Gründer und Trainer Jasemin Balikavlayan und Erkan Kursuncu haben 2023 die Passion Dance School ins Leben gerufen. Die Schule, die sich in der Kapellenstraße befindet, hat sich schnell zu einem beliebten Anlaufpunkt für Tanzbegeisterte entwickelt.
Initial mit nur drei Kursen im Laupheimer Sportpark gestartet, konnte die Schule im Folgejahr ihr Angebot erheblich erweitern. Die Räumlichkeiten des ehemaligen Fahrradgeschäfts Rommels bieten nun Platz für zwei Tanzräume sowie ein Poledance-Studio. Aktuell werden 30 Kurse angeboten, an denen über 300 Schülerinnen und Schüler ab drei Jahren teilnehmen. Besonders hoch ist die Nachfrage bei den Neun- bis Zwölfjährigen sowie bei den Ü30-Kursen.
Vielseitige Tanzangebote
Die Passion Dance School bietet eine Vielzahl an Kursen, darunter Hip-Hop, Break-Dance, K-Pop und Poledance. Die Inhaber legen großen Wert auf Bühnenerfahrungen und fördern die Teilnahme an Wettbewerben und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, wie der „Breaking-League“, sowie Musikvideoproduktionen. Ein besonderes Highlight ist die Teilnahme von Jasemin Balikavlayan an der „Giovanni Zarrella Show“, die am 3. Mai im ZDF ausgestrahlt wird. Diese Sichtbarkeit fördert nicht nur die Schule, sondern auch das Interesse an Tanzen allgemein.
Obwohl die Tanzschule viele Mädchen anzieht, ist sie offen für alle Geschlechter. Sie fördert die Jugendarbeit und stellt einen wichtigen sozialen Raum für junge Menschen in Laupheim dar. Darüber hinaus können Eltern Kindergeburtstage in der Tanzschule veranstalten, was das Konzept zusätzlich bereichert.
Die Rolle von Tanzschulen für Kinder und Jugendliche
Der positive Einfluss von Tanz auf Kinder und Jugendliche wird in einem Artikel auf Deutschland wird kinderfreundlich hervorgehoben. Tanzschulen vermitteln nicht nur wichtige Benimmregeln, sondern fördern auch soziale Interaktionen und die körperliche Fitness. Traditionsreiche Tänze sind für Kinder oft unattraktiv, während aktuelle Tanzstile, wie Hip-Hop, über soziale Medien an Beliebtheit gewinnen.
Kürzlich wurden Online-Tanzkurse angeboten, um während der Pandemie Kindern Bewegung und Spaß zu ermöglichen. Viele Tanzschulen haben erkannt, dass sowohl Präsenzunterricht als auch digitale Formate notwendig sind, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Die D!’s Dance School in Berlin bietet beispielsweise Online-Kurse für Kinder in verschiedenen Altersgruppen an, von einfachen Tanzspielen für die Kleinen bis zu spezialisierten Kursen in Freestyle und Choreographien ab einem Alter von zehn Jahren.
Die Passion Dance School in Laupheim ist damit nicht nur eine neue Tanzschule, sondern ein kultureller Ort, der Kindern und Jugendlichen durch kreativen Ausdruck eine Stimme gibt und ihnen die Möglichkeit bietet, soziale Kompetenzen in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Die vielfältigen Angebote und der soziale Fokus tragen zur hohen Akzeptanz und Beliebtheit der Schule bei.