DeutschlandMainzParisSalzburgWeiterbildungWissenYork

Jürgen Klopp startet durch: Red Bull’s neuer Fußballchef im Fokus!

Jürgen Klopp wird ab Januar 2025 neuer Global Head of Soccer bei Red Bull. Er übernimmt strategische Aufgaben im internationalen Club-Netzwerk und soll die RB-Spielphilosophie weiterentwickeln.

Jürgen Klopp, der ehemalige Trainer des FC Liverpool, hat einen langfristigen Vertrag als neuer globaler Fußballchef von Red Bull unterzeichnet und wird seine Rolle am 1. Januar 2025 antreten. Klopp, der als einer der erfolgreichsten Trainer der letzten Jahre gilt, äußerte sich begeistert über das Projekt und sieht sich als Mentor für Trainer und Management der Red Bull-Clubs. Diese Ernennung wird als die bedeutendste in der Geschichte von Red Bulls Engagement im Fußball bewertet, wie Oliver Mintzlaff, CEO von Red Bull, betont. Mintzlaff stellte klar, dass Klopp nicht in das Tagesgeschäft der Clubs eingreifen wird, sondern die strategische Leitung des internationalen Netzwerkes übernehmen soll, zu dem RB Leipzig, Red Bull Salzburg, New York Red Bulls und andere gehören. Klopp erklärte, dass er in seiner ersten Woche als Head of Global Soccer der älteste Teilnehmer in den Meetings war.

Unter Klopp hatte Liverpool in seiner letzten Saison alle nationalen und internationalen Titel gewonnen, einschließlich der Premier League und der Champions League. Er beendete die 30-jährige Wartezeit von Liverpool auf einen Ligatitel und wird diese Erfolge nun als wertvolle Erfahrung in die neue Rolle bei Red Bull einbringen. Klopp betonte, dass er hoffen möchte, seine Zeit bei Red Bull als fantastisch in Erinnerung zu behalten, sollte er eines Tages das Unternehmen verlassen.

Klopps Vision und Verantwortungsbereich

In seiner neuen Position wird Klopp nicht nur für die strategische Ausrichtung der Clubs verantwortlich sein, sondern auch beim Scouting von Talenten und der Aus- und Weiterbildung von Trainern unterstützen. Sein Ziel ist es, die Red Bull Spielphilosophie weiterzuentwickeln und die Teams beim Gewinnen von Titeln zu unterstützen. Klopp wird jedoch nicht für die Akquise neuer Vereinszugänge zuständig sein, dies bleibt Oliver Mintzlaff vorbehalten. Klopp wird voraussichtlich erst kurz vor Ankündigung neuer Übernahmen informiert.

Seine Ernennung hat unter deutschen Fußballfans für Überraschung gesorgt, da Red Bull in Deutschland oft kritisch betrachtet wird. Klopp, der zuvor erklärt hatte, dass er vorerst keine Trainerposition annehmen wolle, gilt auch als potenzieller Kandidat für die Nachfolge von Julian Nagelsmann als Trainer der deutschen Nationalmannschaft, besonders nach der WM 2026 in Nordamerika. Klopp zeigt großes Interesse daran, seine Erfahrungen zu teilen und dabei zu lernen, während er sich gleichzeitig in seine neue Rolle einarbeitet.

Mintzlaff zeigte sich überzeugt, dass Klopps Erfahrung und Wissen im RB-Kosmos der entscheidende Faktor sein werden, um den Fußball von Red Bull auf das nächste Level zu heben. Durch Klopps Einfluss könnte Red Bull einen zusätzlichen Vorteil von bis zu fünf Prozent im Konkurrenzkampf um umworbene Spieler gewinnen.

Klopps beeindruckende Trainerkarriere begann bereits 2001 bei Mainz 05. Seine Erfolge bei Borussia Dortmund, wo er zwei Bundesliga-Titel und einen DFB-Pokal gewinnen konnte, sowie seine Leistungen bei Liverpool sind in der Fußballwelt als benchmarkmäßig anerkannt. Er ist bekannt für seinen dynamischen Spielstil, der auf Angriff und Gegenpressing basiert.

Die offizielle Vorstellung Klopps wird Mitte Januar 2025 in einer Pressekonferenz erfolgen, bei der er mehr über seine Ziele und Visionen für die Zukunft des Red Bull Fußballs erzählen wird. Die Fußballwelt blickt gespannt auf die Entwicklungen, die diese neue Verbindung zwischen Red Bull und dem erfahrenen Trainer mit sich bringen wird.

Oliver Mintzlaff plant jedoch vorerst keine Erweiterungen des Club-Netzwerks. In den letzten Jahren hatte Red Bull bereits Investitionen in den französischen Zweitligisten FC Paris und den japanischen Club Omiya Ardija getätigt. Das Netzwerk umfasst bereits namhafte Clubs wie RB Leipzig, Bragantino in Brasilien und die New York Red Bulls. Zusätzlich hat Red Bull eine Minderheitsbeteiligung an Leeds United und agiert als Hauptsponsor in Salzburg

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.skysports.com
Referenz 3
www.redbull.com
Quellen gesamt
Web: 11Social: 8Foren: 35