BühneDeutschlandVeranstaltung

Joo Kraus erobert Aalener Room mit einzigartigem Jazzklang!

Erleben Sie Joo Kraus live im Aalener Room am 12. April 2025! Genießen Sie jazzige Klänge und ein kreatives Ambiente bei diesem einzigartigen Konzert. Eintritt frei, Spenden willkommen!

Am 12. April 2025 erlebte das Publikum im Aalener Room am Gmünder Torplatz ein beeindruckendes Live-Konzert mit dem Trompeter und Sänger Joo Kraus. Veranstaltet von Kunterbunt e.V., zog die Veranstaltung rund 100 Gäste an, die sich an Stehtischen und einer Pop-up-Theke, die Snacks sowie Getränke wie Wasser, Wein und Bier anbot, versammelten.

Joo Kraus, der für seinen kreativen Jazzstil bekannt ist, trat zusammen mit seiner Band auf, bestehend aus Torsten Krill am Schlagzeug, Josha Glass am Bass und Ron Spielmann an der Gitarre. Die Bühne war zwar kaum erhöht, wurde jedoch durch eine gute Beleuchtung und die Akustik im Raum, unterstützt von Vorhängen, ideal in Szene gesetzt. Dies ermöglichte eine klare und differenzierte Führung der Band.

Einzigartiger Musikstil

Die Darbietung wurde von den Anwesenden als elegisch, fetzig und eingängig beschrieben. Joo Kraus‘ aktuelles Album „No Excuse“ fand ebenfalls Beachtung, da einige Stücke des Albums live präsentiert wurden. Bekannte Titel wie „Surfing at Night“ und „Chaka Boom“ gehörten ebenfalls zum Repertoire. Die Musik ist auf Plattformen wie YouTube und Spotify verfügbar, was es den Fans ermöglicht, die einzigartigen Klänge auch nach dem Konzert zu genießen.

Die nächsten Konzerte im Room sind für den 9. Mai geplant, der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden willkommen, um die Auftritte weiterhin zu unterstützen.

Rechtsfragen im Jazz

Im Kontext des Jazz stellt sich häufig die Frage nach den Urheberrechten, insbesondere bei der Aufführung von Jazz-Standards. Diese sind oft eigenständige Werke, es sei denn, es geht um das Harmonie-Schema. Veränderte Melodien können zu neuen Stücken führen, und dies ist ein wichtiger Aspekt für Musiker. Bernd Hasel, ein erfahrener Musiker, bietet Unterstützung und Beratung zu solchen Fragen an und vermittelt Bands in Deutschland. Er ist auch versiert in der Abrechnung für kleinere Clubs und Bands.

Für die Künstler bleibt die GEMA ein wichtiger Ansprechpartner. Bei Veranstaltungen müssen alle gespielten Titel angegeben werden, damit die Verwendung dieser Titel geregelt wird. Tantiemen werden nicht nur an die Komponisten, sondern auch an deren Nachkommen ausgezahlt. Dies verdeutlicht die Relevanz des Rechts und der kreativen Gestaltung im Jazz.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.jookraus.com
Referenz 3
www.capriccio-kulturforum.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 99Foren: 6