
Am 16. April 2025 fordern Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf ihren Arbeitgeber ProSieben in der neuesten Folge ihrer Show „Joko und Klaas gegen ProSieben“ heraus. Die Episode wird um 20.15 Uhr ausgestrahlt und ist die zweite Folge der aktuellen Staffel.
In dieser Runde spielen die beiden Moderatoren um wertvolle Sendezeit und präsentieren ein abwechslungsreiches Programm, das aus fünf verschiedenen Spielen besteht. Das erste Spiel, ein Zahlenrätsel, sorgt allerdings für aufgebrachte Reaktionen unter den Zuschauern auf der Plattform X. Viele äußern Kritik über die Schwierigkeit des Spiels und berichten, dass sie die Regeln nicht vollständig verstanden haben. Moderator Steven Gätjen erklärt die Abläufe, doch die Diskussion um die Spielanforderungen bleibt lebhaft.
Ein Blick auf die Programmgestaltung
ProSieben zeigt die neuen Folgen immer mittwochs um 20.15 Uhr im Fernsehen. Alle Episoden sind zusätzlich in der Mediathek bei Joyn verfügbar, was den Zuschauern eine flexible Nutzung ermöglicht. Diese Kombination aus direkter Ausstrahlung und Mediatheksangebot gelingt den beiden Moderatoren, die die Zuschauer nicht nur mit ihren Spielen, sondern auch mit spannenden Programminhalten fesseln möchten.
Ein Highlight der letzten Monate war die einmalige 24-Stunden-Übernahme des Programms von ProSieben durch Joko und Klaas. Diese Aktion, die im Rahmen ihrer Jubiläumsstaffel stattfand, schlossen die beiden Moderatoren am Sonntag, den 21. April 2024, ab. Die Übernahme wurde in ihrer Show „Joko und Klaas gegen ProSieben“ erspielt und bedeutete für sie eine große Chance, das Programm selbst zu gestalten.
Der besondere Sendetag
Der spezielle Sendetag begann um Mitternacht und endete am darauffolgenden Tag um 23:59 Uhr. Während dieser Zeit konnten die Zuschauer ein diverses Programm erleben, das unter anderem ein Quiz mit einer hohen Gewinnsumme von 100.000 Euro umfasste. ProSieben-Senderchef Hannes Hiller signalisierte während des Quizzes sogar Interesse daran, das Format in Serie zu bringen.
- Das Programm war breit gefächert und beinhaltete unter anderem:
- Ein Mittagessen mit Sido und einen „Spielenachmittag“ im Berliner Olympiastadion.
- Supercuts von „Aushalten: Nicht lachen“ und nostalgische Talkshows aus den 1990er Jahren.
- Ein Frühstücksfernsehen, das gleichzeitig auf ProSieben und SAT.1 ausgestrahlt wurde.
Joko und Klaas hatten im Vorfeld in der Jubiläumsfolge von „Joko & Klaas gegen ProSieben“ die 50. Folge gewonnen, was ihnen die Möglichkeit verschaffte, diese 24 Stunden kreativ und unterhaltsam zu gestalten. Die Reaktionen aus dem Publikum waren durchweg positiv, auch wenn die Programmübertragung mit einem Gesamtpublikumsanteil von 5,4 Prozent und 490.000 Zuschauern im Vergleich zu den Erwartungen der beiden bei einem jüngeren Publikum von 14 bis 49 Jahren mit 10,1 Prozent (260.000 Zuschauer) ausbaufähig war.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese kreativen Herausforderungen und Formate im Verlauf der Saison weiterentwickeln werden, während Joko und Klaas weiterhin die Zuschauer mit ihren waghalsigen Spielideen und Formaten fesseln möchten. ProSieben setzt in der neuen Staffel auf frischen Wind und versucht, die Programmgestaltung dynamisch zu halten.
Der Westen berichtet, dass die neue Staffel alles andere als gewöhnlich ist, während ProSieben die Details zu deren einzigartigem Sendetag enthüllt. Auch der Spiegel beleuchtet, wie das Duo einmal mehr die Zuschauer mit kreativen Ideen herausfordert.