
Joachim Löw, der ehemalige Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft, hat sich in einem Interview offen zu einem sehr persönlichen Thema geäußert: seinem unerfüllten Kinderwunsch. Der heute 65-Jährige, geboren am 3. Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald, reflektiert über sein Leben und die Herausforderungen, die er dabei bewältigen musste. Trotz seiner Erfolge in der Fußballwelt, insbesondere dem Gewinn des Weltmeistertitels 2014 in Brasilien, bleibt dieser Aspekt ein schmerzhaftes Thema.
Löw, der über 15 Jahre lang die Geschicke der Nationalelf lenkte, räumt ein, dass er nie den Schritt gewagt hat, Vater zu werden. „Ich habe nie richtig darüber nachgedacht, aber es gibt sicherlich Momente, in denen ich mich danach sehne“, erklärt er und betont den emotionalen Druck und das Unverständnis, das ihm entgegengebracht wurde, als er in seiner Jugend seinen Partnerinnen erklärte, dass er in der Familie keine Zukunft sehe.
Privates und Karriere
Seine Beziehung zu Daniela Löw, die 1986 in einer Ehe mündete, endete 2016 mit einer Trennung, jedoch ohne offizielle Scheidung. Über die Jahre hat Löw eine beeindruckende Karriere als Spieler und Trainer absolviert. Nach seiner aktiven Laufbahn, die er unter anderem beim SC Freiburg begann, wurde er bereits 1998 Trainer. Löw hat in mehreren Vereinen in Deutschland und im Ausland Erfahrungen gesammelt, bevor er 2006 das Traineramt der Nationalmannschaft übernahm.
Unter seiner Leitung erzielte die Mannschaft zahlreiche Erfolge, darunter den dritten Platz bei der WM 2010 und den Sieg beim Confed Cup 2017. Löw wird zudem als Rekordtorschütze für den SC Freiburg betitelt, was seine tief verwurzelte Verbindung zum Sport verdeutlicht. Seine Amtszeit endete 2021 nach der Europameisterschaft, ein Abschied, der mit gemischten Gefühlen verbunden war.
Das Leben nach der Karriere
Nach dem Ende seiner Karriere ist Löw weiterhin ein prägnantes Gesicht des deutschen Fußballs. In den letzten Jahren hat er sich von den Strapazen des Trainerjobs entfernt und genießt mehr Zeit für sich selbst. Löw glaubt, dass dies ihm auch die Möglichkeit bietet, über verlorene Chancen nachzudenken. „Ich führe ein glückliches Leben, aber manchmal fühle ich eine Leere, die nicht zu leugnen ist“, gesteht er.
Im Kontext seiner Aussagen ist es auch wichtig zu erwähnen, dass sich Löw, wie viele andere Prominente, der Herausforderung des Urheberrechts in der heutigen digitalen Welt bewusst ist. Bilder, die für die visuelle Identität von Personen und Unternehmen entscheidend sind, erfordern die Berücksichtigung der verschiedenen Lizenzmodelle, wie sie auf e-recht24 erläutert werden.
Ungeachtet der Kinderlosigkeit hat Löw ein bereicherndes Leben voller Karrierehöhepunkte und persönlicher Reflektion gelebt. Sein offenes Gespräch über die Herausforderungen im persönlichen Bereich bietet einen Einblick in das Leben eines Mannes, dessen Liebe zum Fußball unbestritten bleibt, jedoch auch von tiefen persönlichen Wünschen und Bedauern geprägt ist.