BühneDeutschlandEuropaFeuerwehrGesellschaftInnenstadtSiegburgSpielVeranstaltung

Jecke stürmen das Rathaus: Bürgermeister in rot-weiß besiegt!

Am 23. Februar 2025 erlebte Siegburg die spektakuläre Rathauserstürmung: Kinderprinz Malte II. setzte Bürgermeister Rosemann in einem bunten Festakt ab, während die Feuerwehr tatkräftig unterstützte.

Am 23. Februar 2025 erlebte die Stadt Siegburg eine lebhafte Rathauserstürmung, bei der das traditionelle Karnevalsgeschehen auf eindrucksvolle Weise den lokalen politischen Alltag überschattete. Jörg Sola Schröder, Präsident des Siegburger Karnevalskomitees, führte die Veranstaltung an, die mit einem Schuss Humor und Spannung einherging. Unter dem Jubel der Zuschauer wurde Bürgermeister Stefan Rosemann symbolisch abgesetzt und mit einem „Hopp Suisse“-Schal sowie einem roten Zylinder mit weißem Kreuz kostümiert.

Im Rahmen des Spektakels trat eine Gruppe von Ratsmitgliedern, zu der auch Susanne Haase-Mühlbauer und Oliver Schmidt gehörten, zum Kampf um den Rathausschlüssel an. Mit verschiedenen Herausforderungen wurde aus dem politischen Wettbewerb ein amüsantes Spiel. So musste Haase-Mühlbauer beispielsweise stabile Verkehrsleiterhütchen umwerfen, während die Angreifer nur auf die leicht fallenden Kegel zielen durften. Daneben bestand eine Herausforderung darin, ein rohes Ei mit einer Rettungsschere aufzunehmen, die von Oliver Schmidt und Prinz Markus I. erfolgreich gemeistert wurde, indem sie das Ei in ein unzerbrechliches Hartgummi-Ei verwandelten.

Gemeinschaft und Haltung in der fünften Jahreszeit

Karneval ist ein Fest der Freude und Gemeinschaft, das weit mehr als nur Feiern verkörpert. Die Funken Blau-Weiß hoben hervor, dass das Event für Lebensfreude und Demokratie steht. Unter dem Motto „Brücke baue, em Jruuße un em Kleine, Minsche verbinge, Europa vereine“ zeigen sie Engagement für eine vielfältige Gesellschaft. Ein besonderes Highlight war die Live-Aufführung einer Tanzgarde zu „Kein Kölsch für Nazis“, die am 22. Februar im Rahmen der Rathauserstürmung auf der großen Bühne des Rhein-Sieg-Forums stattfand.

Im Geiste des Karnevals zeigten die Funken Haltung und sammelten an diesem Tag Spenden für den Kinderhospizdienst durch „Verhaftungen“ in der Innenstadt. Ihr Wahlspruch „Jeck sein heißt Haltung zeigen – für Demokratie und Vielfalt!“ unterstreicht die wichtige Botschaft, die die Karnevalszeit transportiert.

Karneval als Teil der politischen Kultur

Die Rathauserstürmung in Siegburg ist nicht nur ein Brauch, sondern spiegelt auch die große politische Dimension des Karnevals wider. Historisch hat der Karneval dazu gedient, gesellschaftliche Ordnungen humorvoll infrage zu stellen. Als Teil der „fünften Jahreszeit“ bietet er Raum, über politische Ereignisse zu reflektieren und diese durch Büttenreden und andere Darstellungen kritisch zu beleuchten. Die Traditionen reichen weit zurück und wurden 2014 von der UNESCO in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

In der heutigen Zeit hat Karneval zudem eine gewisse Funktion als Ventil in Zeiten politischer Spannungen. Diese Verbindung von Spaß und ernsthafter Auseinandersetzung wird in Siegburg lebendig, wo die Rathauserstürmung nicht nur ein Fest, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen politischen Lage ist.

Auf dem Rathausplatz, umringt von zahlreichen Abordnungen der Siegburger Karnevalsgesellschaften, wurde der neue Zustand nach der Rathauserstürmung ausgiebig gefeiert. Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr präsentierte eine „Brandmeister-ersetzen-Bürgermeister“-Standarte und gab den offiziellen Rahmen für dieses ereignisreiche Spektakel. Der Schlüssel wechselte schließlich den Besitzer, und das Tollitäten-Duo, begleitet von der Feuerwehr, unternahm einen Tanz als Zeichen des neuen, humorvollen Regierens.

Karneval in Siegburg zeigt, wie Tradition und moderne gesellschaftspolitische Themen miteinander verknüpft werden können, und bleibt sowohl für die Bürger als auch für die Gäste ein einzigartiges Erlebnis.

Für weitere Informationen zu den Ereignissen rund um die Rathauserstürmung und die Bedeutung des Karnevals in Deutschland besuchen Sie:

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
siegburg.de
Referenz 3
www.oedp.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 191Foren: 71