AnklamDeutschlandFeuerwehrJarmenStatistiken

Jarmen in Alarmbereitschaft: Feuerwehr meldet drastische Einsätze!

Die Feuerwehr Jarmen verzeichnete 2024 eine bemerkenswerte Aktivität mit 73 Einsätzen, darunter tragische Vorfälle. Bei der Hauptversammlung wurden neue Einsatzfahrzeuge und Auszeichnungen vorgestellt. Erfahren Sie mehr über ihre bedeutende Rolle in Vorpommern.

Die Feuerwehr Jarmen hat sich im Jahr 2024 als eine der stärksten Feuerwehrorganisationen in Vorpommern hervorgetan. Mit insgesamt 60 aktiven Mitgliedern ist sie nicht nur größer als die benachbarten Feuerwehren in Anklam und Demmin, die jeweils etwa 50 Mitglieder zählen, sondern hat auch eine bedeutende Rolle im regionalen und überregionalen Brandschutz.

Bei der Hauptversammlung berichtete Kommandant Gerhard Vockelmann von den Herausforderungen und Erfolgen des letzten Jahres. Mit insgesamt 73 Einsätzen, darunter Unwettereinsätze und Verkehrsunfälle, habe die Feuerwehr eine hohe Einsatzbereitschaft demonstriert. Der erste Einsatz des Jahres war ein Pkw-Brand in Daberkow, nur 95 Minuten nach dem Jahreswechsel. Der letzte Einsatz erfolgte an Silvester, als ein Papierkorb am Busbahnhof brannte.

Steigende Einsatzzahlen und tragische Vorfälle

Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass die Feuerwehr Jarmen bei ihren Hilfeleistungen im letzten Jahr auf vier Tote und 17 Verletzte stößt. Dies spiegelt einen besorgniserregenden Trend wider, den viele Feuerwehren in Deutschland beobachten. Laut Informationen von FeuerTrutz mangelt es oftmals an umfassenden und einheitlichen Statistiken, um die Ursachen und Folgen von Bränden genau zu analysieren. Dennoch wäre genau diese Art von Daten essentiell, um zukünftige Brandschutzmaßnahmen zu optimieren.

Die detaillierten Statistiken der Feuerwehr Jarmen zeigen, dass von den 18 Brandeinsätzen acht Fehlalarme waren. Insgesamt kamen 6300 Liter Wasser zum Löschen zum Einsatz. Nach 52 Alarmierungen, die technische Hilfeleistungen betrafen, kamen die Einsatzfahrzeuge im Durchschnitt innerhalb von 9 bis 11 Minuten am Einsatzort an. Dabei ist es für alle Feuerwehrmitglieder verpflichtend, jährlich mindestens 40 Ausbildungsstunden zu absolvieren.

Engagement für die Gemeinschaft und Herausforderungen

Die Feuerwehr Jarmen stellt zudem eine wichtige Säule der Brandschutzaufklärung in der Region dar. Die Mitglieder engagieren sich aktiv bei kommunalen Veranstaltungen und versuchen, das Bewusstsein für Brandschutz zu stärken. Auffällig ist jedoch, dass nicht alle Mitglieder aktiv an Einsätzen teilnehmen können, was die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr beeinträchtigen könnte.

Die Herausforderungen beschränken sich jedoch nicht nur auf die Einsätze. Das fast 100 Jahre alte Gerätehaus ist ein weiteres Anliegen, das dringend saniert werden muss. Die Anschaffung eines neuen Drehleiterfahrzeugs sowie eines Verkehrssicherungsanhängers im Jahr 2024 verdeutlicht den fortlaufenden Modernisierungsprozess und das Engagement der Feuerwehr.

Die Hauptversammlung brachte auch einige Auszeichnungen und Beförderungen mit sich. Unter anderem wurde Birgit Siedow mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber ausgezeichnet, während Siegbert Batz für 40 Jahre Dienst das Brandschutzehrenzeichen des Landes in Gold erhielt. Dies unterstreicht den hohen Grade des Engagements und die Erfahrung, die innerhalb der Feuerwehr Jarmen vertreten ist.

Insgesamt verdeutlicht das Jahr 2024 die Wichtigkeit einer gut organisierten und gut ausgebildeten Feuerwehr in der Region. Dennoch bleibt die Herausforderung, sowohl die Einsatzbereitschaft als auch die Präventionsarbeit kontinuierlich zu verbessern, um die Sicherheit der Bürger in Jarmen und Umgebung zu gewährleisten.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 3
www.feuertrutz.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 71Foren: 96