DeutschlandEuropaFreiburgKiel

Japan jubelt: Erster WM-Teilnehmer 2026 nach 2:0 gegen Bahrain!

Japan hat sich am 20. März 2025 als erstes Team für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert, nachdem es Bahrain mit 2:0 besiegt hat. Dies markiert die achte Teilnahme in Folge.

Japan hat sich als erstes Team sportlich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Die Qualifikation wurde am Donnerstag durch einen 2:0-Sieg gegen Bahrain gesichert, der im Saitama Stadium ausgetragen wurde. Ex-Frankfurter Daichi Kamada erzielte das Führungstor in der 66. Minute, gefolgt von einem zweiten Treffer durch Takefusa Kubo in der 87. Minute. Damit hat Japan nun die achte WM-Teilnahme in Folge, was die Beständigkeit und Stärke des japanischen Fußballs unterstreicht.

Für das Team gab es in der Qualifikationsgruppe C viel Grund zur Freude. Japan gewann beeindruckende sechs von sieben Spielen und sicherte sich damit einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe. In der Startformation standen zudem vier Bundesliga-Profis: Hiroki Ito vom FC Bayern, Ko Itakura von Borussia Mönchengladbach, Ritsu Doan vom SC Freiburg und Shuto Machino, der eingewechselt wurde und beim Holstein Kiel spielt.

Historischer Kontext und zukünftige Perspektiven

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wird ein besonderes Ereignis sein, da sie erstmals mit 48 Mannschaften ausgetragen wird. Dies betrifft die Verteilung der Startplätze, wobei Asien (AFC) acht direkte Plätze plus einen Play-off-Platz zugestanden werden. Auch die Gastgeberländer USA, Mexiko und Kanada sind automatisch für das Turnier qualifiziert. Dieses Turnier bietet zudem eine interessante Chance für mögliche Überraschungsteams wie Indien oder China, die von der Aufstockung des Teilnehmerfeldes profitieren könnten.

Die WM 2026 findet zwischen dem 11. Juni und 19. Juli 2026 statt. Die Qualifikation auf europäischer Ebene hat bereits begonnen, während die asiatischen Mannschaften, einschließlich Japan, ihre Plätze sichern wollten. Der Erfolg gegen Bahrain ist ein deutliches Zeichen für Japans Ambitionen in diesem prestigeträchtigen Turnier.

Der Weg zur WM ist in jeder Region unterschiedlich ausgestaltet. Während in Europa 12 Gruppen mit 4 oder 5 Teams spielen und die Gruppensieger sich direkt qualifizieren, kämpfen die Conmebol-Teams (Südamerika) in einer Liga, wobei die besten sechs direkt zur WM fahren. Japan hat bewiesen, dass sie auf internationalem Parkett bestehen können, was durch den Sieg in der Vorrunde der WM 2022 in Katar gegen Deutschland unterstrichen wurde.

Für den japanischen Fußball ist die Qualifikation zur WM 2026 ein weiterer Schritt auf dem Weg zu globalem Erfolg. Dieser Sieg und die anhaltende Leistungsfähigkeit sind Anzeichen dafür, dass die Zukunft des Fußballs in Japan vielversprechend aussieht. Fans und Experten dürfen gespannt sein, wie sich das Team in diesem neuen Format schlagen wird.

Um mehr über die Qualifikation und die Teilnehmer der WM 2026 zu erfahren, können Sie die folgenden Links besuchen: LN Online, Sky Sport, und Fußball Weltmeisterschaft 2026.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
sport.sky.de
Referenz 3
fussball-weltmeisterschaft-2026.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 139Foren: 33