BaselDeutschlandEspelkampWien

Isaak Guderian drückt Abor & Tynna die Daumen beim ESC 2024!

Isaak Guderian drückt Abor & Tynna die Daumen für den ESC 2024 in Basel. Der Wettbewerb findet am 17. Mai statt, während Guderian auf den Sieg für seinen Sohn Louis hofft.

Im kommenden Jahr wird Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) von einem Geschwister-Duo aus Wien vertreten, Abor & Tynna. Das Finale des Wettbewerbs, das am 17. Mai 2024 in Basel stattfinden wird, soll auf jeden Fall die Zuschauer begeistern. Mit ihrem Song „Baller“ hoffen die beiden auf einen vorderen Platz. Isaak Guderian, der im letzten Jahr für Deutschland im ESC antrat und den zwölften Platz belegte, drückt Abor & Tynna die Daumen und äußert, dass er sich für ihren Erfolg freut. Ihm selbst blieb der Wettbewerb sowohl in emotionaler als auch in körperlicher Hinsicht stark in Erinnerung. bnn.de berichtet, dass Isaaks Platzierung seine Karriere vorangebracht hat, obwohl er mit gemischten Gefühlen auf den Wettbewerb zurückblickt.

Isaak, der in diesem Jahr bei den ESC-Finals am 11. Mai 2024 in Malmö auftritt, hat noch zusätzlich eine persönliche Motivation. Er möchte vor allem für seinen Sohn Louis gewinnen. Der 29-jährige Musiker aus Espelkamp hat seine Karriere als Straßenmusiker begonnen und blickt nun optimistisch auf seine Performance im in Malmö. Seine Teilnahme folgte nach dem Sieg im deutschen Vorentscheid mit dem Song „Always On The Run“. Dabei wird er vor geschätzten 200 Millionen TV-Zuschauern auftreten. Bei seiner Rückkehr ins Rampenlicht zeigt er sich motiviert und gut vorbereitet für den bevorstehenden Auftritt. headtopics.com ergänzt, dass die Woche in Malmö für Isaak straff organisiert ist; er hat bereits im Vorfinale einen Härtetest bestanden.

Die Geschichte Deutschlands beim ESC

Deutschland hat eine lange und fürwahr eindrucksvolle Geschichte beim Eurovision Song Contest. Die erste Teilnahme fand bereits 1956 statt, seitdem nahm Deutschland 68 Mal am Wettbewerb teil. Insgesamt kann das Land auf zwei Siege zurückblicken: 1982 mit Nicole und ihrem Lied „Ein bißchen Frieden“ sowie 2010 mit Lena und „Satellite“. Trotz vieler Erfolge musste Deutschland auch einige Rückschläge erleiden, darunter 9 letzte Plätze. Gute Platzierungen sind Deutschland jedoch nicht fremd: Insgesamt gab es 4 zweite und 5 dritte Plätze. Wikipedia notiert, dass Deutschland auch die meisten Teilnahmen am Wettbewerb verzeichnet hat, wobei man nur einmal im Jahr 1996 aussetzen musste.

Mit einer Punktzahl von 340 Punkten aus dem Jahr 2018 wird der Wettbewerb weiterhin stark verfolgt. Die allgemeine Zuschauerzahl erreicht ihren Höhepunkt mit 17,35 Millionen im Jahr 1980. In den letzten Jahren jedoch war es für Deutschland eine Herausforderung, sich erneut an die Spitze zu kämpfen, was die Platzierung beim ESC 2024 für Isaak Guderian und seine Mitbewerber besonders spannend macht. Ihm ist es wichtig, in einem Jahr zu glänzen, in dem Deutschland ohne Zweifel Erwartungen wecken muss.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 2
ar.headtopics.com
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 19Social: 36Foren: 20