
Inka Bause, die mittlerweile 56 Jahre alt ist und seit 40 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen TV-Landschaft darstellt, hat kürzlich eine spannende Enthüllung zu ihrem ersten Hit gemacht. Der Song „Spielverderber“, der 1984 in einer Silvestersendung erstmals zu hören war, war ursprünglich gar nicht für sie vorgesehen. Laut Merkur wurde der Song für Kerstin Rodger geschrieben, die jedoch Schwierigkeiten mit dem Text hatte. Inka Bause selbst sang den Song zunächst als Übung für ihre Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule.
Die Studiobosse waren von Bauses Darbietung so beeindruckt, dass sie überzeugt wurden, ihren Vater zu überreden, sie in der Fernsehsendung auftreten zu lassen. Dies stellt den Beginn einer beeindruckenden Karriere dar, die mit ihrem Auftritt in der TV-Show „Bong“ am 4. April 1985 ihren Höhepunkt fand. Inka Bause gewann den „Bong“ insgesamt fünfmal und bezeichnete sich selbst als den ersten und letzten Teenie-Star der DDR.
Frühe Erfolge und Herausforderungen
Die Phase von 1985 bis 1987 war für Bause von großem Erfolg geprägt. Sie wurde von der DDR-Jugendzeitschrift „neues leben“ zur Nachwuchssängerin des Jahres gewählt und sicherte sich 1987 den ersten Platz bei nationalen Titelwettbewerben. Ebenso gewann sie fünfmal in Folge den Silbernen Bong in der Fernsehhitparade Bong.
Bause veröffentlichte 1987 ihr erstes Album mit dem Titel „INKA“. Der Erfolg ihrer Musikkarriere führte dazu, dass sie 1988 mit der Moderation von Kindersendungen wie „Talentebude“ begann, was ihren Einfluss im deutschen Fernsehen weiter ausbaute. 1989 folgte ihr zweites Album „Schritte“ und 1990 belegte sie mit dem Titel „Aber Du“ den dritten Platz in der ZDF-Hitparade.
Das vielfältige Talent von Inka Bause
In den folgenden Jahren bewies Inka Bause nicht nur ihr musikalisches, sondern auch ihr schauspielerisches Talent. Ihre erste Rolle hatte sie 1996 im Lustspiel „Der Millionär“. Es folgten viele weitere Erfolge im Fernsehen, darunter ihre Hauptrolle in der MDR-Produktion „Panik in der Blumenstadt“ 1998.
Über die Jahre hinweg stellte sich Bause zunehmend als Moderatorin heraus. Ab 2000 war sie häufig bei RTL zu sehen, beispielsweise in der Sendung „Bauer sucht Frau“. Ihre Vielseitigkeit zeigte sich auch in weiteren Projekten, wie etwa der Moderation von „Hüttenzauber“ im ZDF. Im Jahr 2020 veröffentlichte sie ihr Album „Lebenslieder“ und ging auf Deutschlandtour.
Zuletzt war sie 2023 in der achten Staffel von „The Masked Singer“ zu sehen, wo sie den fünften Platz als „Toastbrot“ belegte. Inka Bause bleibt eine unverwechselbare Figur in der deutschen Fernseh- und Musikszene, deren Karriere zahlreiche Wendungen nimmt, stets begleitet von einem unermüdlichen Ehrgeiz.