
Ikea, das beliebteste Möbelhaus Deutschlands, zieht jedes Jahr über 80 Millionen Menschen an. Mit mehr als 60 Filialen in Deutschland und weltweit insgesamt 480 ist das Unternehmen ein zentraler Akteur im Möbelhandel. Überraschende Neuigkeiten aus der Unternehmenszentrale: Das Ikea Family Bonusprogramm in Österreich wird eingestellt. Dieses Programm, das am 1. Juni 2019 eingeführt wurde, ermöglichte es Kunden, nach drei Einkäufen und einem Mindestumsatz von 300 Euro eine ganz besondere Aktionskarte im Wert von 10 Euro zu erhalten. Die Registrierung der Einkäufe war einfach, da sie automatisch beim Vorzeigen der Family-Karte oder online durch Hinterlegen der Mitgliedsnummer erfolgte. Trotz der Schließung des Bonusprogramms bleibt das reguläre Ikea Family Programm bestehen.
In Deutschland hingegen hat Ikea kürzlich, am 4. September 2024, einen neuen Treuebonus eingeführt. Diese Entwicklung erfolgt in einem Kontext, in dem die Ikea Family eine beeindruckende Mitgliederzahl von 14 Millionen erreicht hat, was sie zu einem der größten Kundenclubs des Landes macht. Mit der neuen Regelung können Mitglieder Punkte sammeln und von Rabattmöglichkeiten zwischen 5 und 50 Euro profitieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Punkte für ein kostenloses Frühstück, Hauptgericht oder Dessert im Schwedenrestaurant einzulösen.
Neues Treuebonus-System
Der neue Treuebonus von Ikea basiert auf einem Punktesystem, das durch mehrere Aktivitäten angereichert wird. Kunden können Punkte gewinnen, indem sie einkaufen, sich in der App oder auf der Website einloggen, Merkzettel speichern oder an Ikea Family Events teilnehmen. Diese Punkte können dann in Treuebonus-Coupons umgewandelt werden, die für vergünstigte Lieferungen, kostenlose Mahlzeiten im Restaurant oder Rabatte auf Produkte verwendet werden. Diese Coupons sind 30 Tage gültig, was ein schnelles Einlösen fördert.
Zusätzlich ermöglicht Ikea mit einem bedeutenden Update der App, das größte seit Bestehen, eine überarbeitete Benutzeroberfläche sowie personalisierte Produktvorschläge. Die App, die zur besten App im Bereich „Handel: Möbel/Deko (Interior)“ ausgezeichnet wurde, bietet Funktionen wie einen 3D-Raumplaner, der es Kunden erlaubt, ihre Räume virtuell zu gestalten. Dies fördert ein bereicherndes Einkaufserlebnis, das über den bloßen Erwerb von Produkten hinausgeht.
Herausforderungen im Online-Handel
Trotz dieser Fortschritte im Kundenbindungsprogramm hat Ikea mit Herausforderungen im Online-Handel zu kämpfen. Hohe Versandkosten und lange Lieferzeiten hindern viele Verbraucher daran, sich für den Online-Einkauf zu entscheiden. Traditionell verkauft Ikea nicht nur Möbel, sondern auch Erlebnisse, die beim Besuch der Einrichtungshäuser entstehen. Besonders in einem Markt, in dem Kundenbindung entscheidend ist, liegt der Fokus stark auf positiven Einkaufserlebnissen.
Die Marketingstrategie von Ikea, mit einem beeindruckenden Markenwert von 16 Milliarden US-Dollar, basiert auf fünf zentralen Komponenten. Diese umfassen Produktentwicklung mit einem Fokus auf Kundenprobleme, Markenmanagement, eine Niedrigpreisstrategie und das Angebot von Erlebnismarketing. All dies unterstützt die Schaffung eines angenehmen Einkaufserlebnisses, welches die Kundenbindung stärkt und Impulskäufe fördert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ikea mit dem neuen Treuebonus und den App-Updates verstärkt auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingeht. Während in Österreich das Bonusprogramm eingestellt wird, zeigt der Schritt in Deutschland, wie das Unternehmen weiterhin bestrebt ist, die Kundenbindung zu fördern und das Einkaufserlebnis nachhaltig zu verbessern.
derwesten.de berichtet, dass …
Ikea.com informiert über …
marketer-zone.de analysiert …