
Mats Hummels steht vor einer ungewissen Zukunft, nachdem seine Zeit bei der AS Roma bereits nach nur einem Jahr beendet werden soll. Die Entscheidung der Roma-Bosse, die keine Verlängerung seines Vertrages anstreben, stellt die Karriere des 35-jährigen Innenverteidigers auf die Probe. Die Gerüchte über ein mögliches Karriereende von Hummels nehmen zu, und viele Fans von Borussia Dortmund hegen die Hoffnung auf eine Rückkehr des ehemaligen Stars im kommenden Sommer. Hummels hat insgesamt 13 Jahre für den BVB gespielt, unterbrochen von einer kurzen Phase bei Bayern München.
Die Situation konnte nicht gravierender sein. Hummels‘ Debüt für die AS Roma fand am 4. September 2024 statt, doch die Herausforderungen begannen bereits kurz nach seinem Wechsel. Der damalige Trainer Daniele De Rossi wurde nur zwei Wochen nach Hummels‘ Ankunft durch Ivan Jurić ersetzt. Jurić sah sich allerdings einem starren Erwartungsdruck gegenüber, da die Roma zu diesem Zeitpunkt nur vier von zwölf Pflichtspielen gewinnen konnte, was schließlich zu seiner Entlassung führte. Jetzt belegt das Team den zwölften Platz in der Serie A, während Hummels in dieser Saison bislang lediglich einen Einsatz hatte, in dem er sogar ein Eigentor erzielte.
Wenig Spielzeit und Trainerwechsel
Unter der Leitung von Jurić erhielt Hummels nur in äußerst kritischen Situationen Spielzeit. Spezielle Berichte besagen, dass er vor einem Spiel aus der Kabine geflüchtet sei, was die Zweifel an seiner Fitness und Einstellung verstärkte. Hummels hat seit dem Saisonbeginn nicht die gewünschte Spielzeit erhalten, mit insgesamt lediglich 23 Minuten in der Serie A. Diese Situation könnte sich jedoch ändern, sollte ein weiterer Trainerwechsel stattfinden. Mögliche Nachfolger für Jurić, wie Roberto Mancini oder sogar Ex-BVB-Trainer Edin Terzić, könnten Hummels neue Chancen bieten.
Sein bisheriger Aufenthalt in Rom war von Schwierigkeiten geprägt. Hummels hatte während seiner Zeit bei De Rossi mit einem Fitnessrückstand zu kämpfen und wurde nur sporadisch eingesetzt. Die Spielzeit war so gering, dass es unklar ist, ob Hummels weiterhin bei Roma bleiben möchte, besonders da Berichte über einen möglichen Abschied im Winter verstärkt wurden.
Rückkehr zu Borussia Dortmund?
Die Spekulationen um eine Rückkehr zu Borussia Dortmund werden lauter. Hummels hatte seine Villa am Phönixsee bereits verkauft, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise nicht plant, nach Dortmund zurückzukehren. Jedoch ist der Rücktritt von Trainer Edin Terzić, der die Spielerführung in Dortmund übernahm, ein Lichtblick für diese Möglichkeit. Fans der Schwarz-Gelben hoffen, dass dies Hummels‘ Rückkehr realisierbar macht.
Doch auch der Verbleib in der Bundesliga könnte für Hummels eine Option sein. Möglicherweise könnte ein Transfer zu Bayer Leverkusen in Betracht gezogen werden, vor allem wenn er seine Karriere nicht fortsetzen möchte.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen deutet alles darauf hin, dass Mats Hummels in der kommenden Zeit entscheidende Entscheidungen treffen muss. Die Unsicherheit über seine Zukunft und die Möglichkeit eines Karriereendes scheinen näher denn je zu sein, während er weiterhin mit den Herausforderungen in Rom kämpft.
Für Hummels könnte das Kapitel AS Roma nun vorzeitig beendet werden. Die nächsten Wochen dürften entscheidend dafür sein, wie es für den erfahrenen Verteidiger weitergeht, ob als Spieler in Deutschland oder als jemand, der sich aus der Fußballbühne zurückzieht.
Für weitere Informationen und detaillierte Berichte zu Mats Hummels und seiner Karriereentwicklung besuchen Sie: derwesten.de, fr.de und transfermarkt.de.