
In der malerischen Region Wangerland an der Nordsee steht ein beeindruckendes Gipfelkreuz auf dem Dietrichsberg, das nicht nur als touristischer Anziehungspunkt dient, sondern auch um den Preis „Goldenes Leuchtfeuer“ in der Kategorie Publikumspreis kämpft. Laut einem Bericht von Kreiszeitung ist dieses Kreuz mit einer Höhe von 3,5 Metern eines der nördlichsten Gipfelkreuze Deutschlands und befindet sich auf dem 15,85 Meter hohen Dietrichsberg, der nach dem ehemaligen Bürgermeister Dietrich Gabbey benannt wurde.
Das Gipfelkreuz wurde in Zusammenarbeit mit einer lokalen Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um einen neuen POI (Point of Interest) in der Umgebung zu schaffen. Darunter befindet sich ein Gipfelbuch, das von Pastor Stefan Grünefeld gesegnet wurde, um den Besuchern einen Ort zu bieten, an dem sie ihre Erlebnisse festhalten können. Dies fördert nicht nur das Storytelling im Tourismus, sondern sorgt auch für zusätzlichen Social-Media-Content, was die Bekanntheit von Hooksiel steigert. Hooksiel ist zudem eine eingetragene Stempelstelle für den beliebten Nordsee-Reisepass, was Wanderer anzieht und die Region für Naturliebhaber interessant macht.
Preiskategorien und Bedeutung des Awards
Nach Angaben des Berichts wird der Tourismuspreis am 20. Februar verliehen und von der TANO (Tourismus-Agentur Nordsee) organisiert. Der Award soll kreative Ideen im Tourismus würdigen und wird in zwei Kategorien vergeben: dem Jurypreis, der durch fachliche Auswahl entschieden wird, und dem Publikumspreis, der durch Online-Voting ermittelt wird. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb zeigt, wie wichtig die Förderung der touristischen Attraktivität für die Region ist und welches Potenzial in der Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und lokalen Akteuren steckt.
Um das Besucherlebnis weiter zu verbessern, wurden kürzlich die Grünflächen um das Gipfelkreuz gepflegt. Somit haben die Gäste eine bessere Sicht auf das Hooksmeer und die nahegelegene Marina der Wangerland Touristik. Die Gesamtstruktur, bestehend aus dem 3,5 Meter hohen Holzkreuz und dem Dietrichsberg, erreicht eine Gesamthöhe von 19 Metern. Das Gipfelbuch wurde als Marketingmaßnahme entwickelt, um Besucher zu ermutigen, ihre Eindrücke digital festzuhalten und online Eintragungen vorzunehmen.
Tourismus in Niedersachsen
Laut den aktuellen Daten von Statistik Niedersachsen ist das Bundesland eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland und gehört zu den Top Five. Die Region bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Landschaften, die von der Nordsee über die Heide bis hin zum Weserbergland reichen. Niedersachsen zieht jedes Jahr zahlreiche Reisende an, was sich auch in den kontinuierlichen Erhebungen der touristischen Daten widerspiegelt. Beherbergungsbetriebe mit zehn oder mehr Gästebetten, zu denen Hotels, Pensionen und Campingplätze gehören, liefern essentielle Daten für die tourismuspolitischen Entscheidungen und die Infrastrukturplanung in der Region.
Die gesammelten Daten über Gästezahlen und Übernachtungen bilden die Grundlage für die Marktforschung, die sowohl lokale als auch regionale Tourismusorganisationen unterstützt. Diese Statistiken sind entscheidend, um die Attraktivität touristischer Hotspots in Niedersachsen weiter zu steigern und anzupassen.
Das Gipfelkreuz auf dem Dietrichsberg ist nicht nur ein Symbol für die natürliche Schönheit der Region, sondern hebt auch das starke ehrenamtliche Engagement hervor, das dazu beiträgt, Wangerland als attraktives Urlaubsziel zu positionieren. Die bevorstehende Preisverleihung könnte ein weiterer Schritt in diese Richtung sein.
Für weitere Informationen stehen die Seiten von Kreiszeitung, Wangerland und Statistik Niedersachsen zur Verfügung.