
In Holzminden ist ein alarmierendes Problem mit unerlaubter Müllentsorgung an Altglascontainern erkennbar. Immer wieder wird vor den Containern Müll abgeladen, der dort nicht hingehört, einschließlich Sperrmüll. Auch öffentliche Plätze wie Wälder, Wiesen und die Innenstadt leiden unter zunehmender Verschmutzung. Diese Situation hat die Stadtverwaltung, die Kreisverwaltung, die Abfallwirtschaft Holzminden (AWH) sowie die Stadtwerke dazu veranlasst, einen umfassenden Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Sauberkeit zu erarbeiten.
Im Rahmen dieser Initiative hat Bürgermeister Christian Belke die Projektgruppe ins Leben gerufen. Städtische Verantwortliche betonen die finanziellen und umwelttechnischen Belastungen, die durch Müll im öffentlichen Raum entstehen. Um die bestehenden Probleme aktiv anzugehen, umfasst der Katalog Strategien gegen Müll an Glascontainern, das Verbot von Zigarettenkippen, die Beseitigung von Kaugummiresten, Hundekot sowie Graffitis und Aufkleber.
Um die Bevölkerung zu sensibilisieren, sollen in der ersten Maßnahme 16 mehrsprachige Hinweisschilder an verschiedenen Glascontainerstandorten aufgestellt werden. Dabei sind die Sprachen Deutsch, Russisch, Türkisch, Englisch, Ukrainisch, Arabisch sowie Französisch vorgesehen. Besonders problematische Standorte in der Liebigstraße, Mönchwerder, Papiermühle und Bleiche sind nicht fest verankert, da in diesen Bereichen noch Überlegungen zur Verlegung oder Aufgabe der Container angestellt werden.
Erweiterte Kontrollmaßnahmen
Der Fachbereich Ordnung und Verkehr wird zudem verstärkt Kontrollen durchführen, um Ordnungswidrigkeiten zu erfassen und gegebenenfalls Bußgelder zu verhängen. Hierbei wird auch die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert, um Aufklärung zu fördern und Mitmach-Aktionen in der Bevölkerung anzuregen. Zudem wird die Sensibilisierung von Kindern in Kitas und Schulen bezüglich Abfallvermeidung und Ressourcenschonung in den Fokus genommen. Die Stadtverwaltung strebt auch die Zusammenarbeit mit Patenschaftsprojekten an, bei denen Vereine, Organisationen und Einzelpersonen bestimmte Bereiche der Innenstadt betreuen können.
Für die Abfallentsorgung in Holzminden stehen den Bürgern verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Stadt bietet eine Reihe von Entsorgungsoptionen, darunter die blau Papier-Tonne, die Bio-Tonne, die graue Restmüll-Tonne, die gelbe Tonne für Verpackungsmaterial und Altglascontainer. Die Regelungen sind dabei durch den Landkreis sowie Abfallentsorgungsbetriebe geregelt, die sich um die ordnungsgemäße Entsorgung des Mülls kümmern.
Zusätzlich gibt es immer wieder Diskussionen über neue Maßnahmen zur Abfallvermeidung. Derzeit stehen Ideen wie eine mögliche Verpackungssteuer in Deutschland im Raum, die von mindestens 30 Kommunen in Betracht gezogen wird. Der Fokus liegt auf der Umsetzung effektiver Strategien zur Abfallvermeidung, die durch Forschung und zahlreiche Pilotprojekte unterstützt werden könnten.
Gemeinsame Anstrengungen für eine saubere Stadt
Initiativen wie „Aktion saubere Landschaft“ und „Nestputzen“ sollen zudem ausgeweitet werden, um ein gemeinsames Bewusstsein für Sauberkeit in der Stadt zu schaffen. Ziel ist eine stadtweite Aktion, an der alle Bürger, Unternehmen und Vereine teilnehmen können. So können durch einheitliche Anstrengungen alle Akteure zur Verbesserung des Erscheinungsbildes und der Sauberkeit in Holzminden beitragen.
Die engagierten Maßnahmen und das breite Angebot an Entsorgungsmöglichkeiten sind Schritte in die richtige Richtung. Es bleibt zu hoffen, dass die Bürger ihrer Verantwortung gerecht werden und aktiv zur Sauberkeit in ihrer Stadt beitragen, um die Umwelt zu schützen und die Lebensqualität in Holzminden zu erhöhen. Informationen zu Müllentsorgung, Fristen und Gebühren sind direkt auf der Website der Stadt Holzminden nachzulesen, wo auch die zuständigen Stellen für Rückfragen gelistet sind.
Links zu den relevanten Informationen sind hier zu finden: Dewezet, Holzminden, Kommunal.