
Das Landhaus Krummsee in Bad Malente ist ein besonderer Erholungsort, der speziell für krebskranke und schwerkranke Kinder und deren Familien entwickelt wurde. Das historische Gebäude, das auf eine Anhöhe zurückblickt und aus dem 19. Jahrhundert stammt, bietet eine Oase der Ruhe und Heilung. Der Aufenthalt dort kostet lediglich 35 Euro pro Nacht, wobei finanzielle Unterstützung für bedürftige Familien zur Verfügung steht. „Das Landhaus bietet nicht nur Unterkünfte, sondern auch einen Raum, in dem Familien Unterstützung finden können“, erläutert die Leiterin des Hauses, Elena Kraft.
Elena Kraft, 29 Jahre alt, hat vorher in der Pflege und in einem Hotel gearbeitet. Zusammen mit ihrem Bruder Mathias, der als Hausmeister tätig ist, kümmert sie sich um den Betrieb. „Wir möchten, dass sich hier jede Familie wohlfühlt“, sagt sie. Die Räume sind so gestaltet, dass jede Familie eigene Zimmer mit Bad hat, während Küche und Essbereich gemeinschaftlich genutzt werden.
Ein Ort der Entspannung und Erholung
Das Landhaus ist nicht nur für krebskranke Kinder geeignet, sondern bietet Platz für alle Familienkonstellationen, einschließlich alleinerziehender Mütter und Patchworkfamilien. Ziel der Einrichtung ist es, den Familien die Möglichkeit zu geben, wieder zusammenzufinden und eine schöne Zeit zu verbringen. Dies ist besonders wichtig, da häufig auch gesunde Geschwister frühzeitig Verantwortung übernehmen müssen, was die gesamte Familie belastet. Eine Erholungsreise bietet hier die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Kraft zu schöpfen, somit wird das Bedürfnis nach Erholung und Stärkung betont, wie kinderhilfe.de anmerkte.
Eine neue Kooperation mit dem Reit- und Therapiehof Bunte Hufe wird bald beginnen, um den Gästekindern noch mehr Möglichkeiten der Entspannung und Therapie zu bieten. Zudem ist geplant, einen Hühnerstall wieder zu bewohnen und Kaninchen ins Landhaus zu holen, was den Aufenthalt für die Kinder zusätzlich bereichern soll. Die Erhaltung des Hauses wird durch Spenden finanziert, sodass es weiterhin als Rückzugsort für betroffene Familien dienen kann.
Die Herausforderungen von Krebserkrankungen im Kindesalter
In Deutschland erkranken jährlich rund 1.800 Kinder vor ihrem 15. Lebensjahr an Krebs, wobei Leukämien die häufigsten Erkrankungen darstellen. Die in der inkanet.de zusammengefassten Informationen zeigen, dass die Überlebenschancen sich zwar verbessert haben, die Diagnose jedoch eine extreme Belastung für die gesamte Familie darstellt. Erfolgreiche Therapieansätze sind wichtig, doch neben der medizinischen Versorgung benötigen betroffene Familien auch emotionale und soziale Unterstützung.
Das Landhaus Krummsee symbolisiert diesen Ansatz. Es ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Raum, der Familien hilft, den Herausforderungen zu begegnen. Während der Aufenthalt hier oft eine willkommene Auszeit darstellt, wird auch Platz für den Austausch der Erfahrungen, Herausforderungen und Hoffnungen geschaffen. Die Einrichtungen, wie die Deutsche Kinderkrebsstiftung, bieten ergänzende Hilfe an, sodass die Familien umfassend betreut werden können.