
Am Wismarer Hafen gibt es Fortschritte im Bereich Hochwasserschutz. Eine Kreuzung, die in der Vergangenheit bei Hochwasserüberflutungen gesperrt werden musste, erfährt nun eine technische Verbesserung. Bei den Überflutungen staut sich das Ostseewasser in die öffentliche Kanalisation, was zuvor zu unzureichenden Rückschlagklappen geführt hat. Um dem entgegenzuwirken, wurde ein Absperrschieber in einem Entwässerungsschacht installiert. Dies soll künftig Rückstauschäden verhindern. Technisches Hilfswerk oder Feuerwehr sind weiterhin bereit, verbleibendes Wasser abpumpen und in das Hafenbecken leiten. Ostsee Zeitung berichtet darüber.
Ein weiterer dramatischer Vorfall hat die Region beschäftigt. Am 2. August 2020 ereignete sich auf der A20 ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 33-jähriger Bundeswehrsoldat mit 248 km/h in ein langsamer fahrendes Fahrzeug krachte. Der Unfall forderte zwei Menschenleben: Der 45-jährige Fahrer und eine 19-jährige Mitfahrerin des gerammten Autos starben. Der Angeklagte war stark alkoholisiert, mit einem Blutalkoholwert von über 1,5 Promille, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Nach einem langen Prozess, der 34 Verhandlungstage dauerte, wurde er zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Zudem erhielt er ein fünfjähriges Fahrverbot. Wismar FM berichtet über die diesem Vorfall zugrunde liegenden rechtlichen Konsequenzen.
Alkohol am Steuer
Die rechtlichen Konsequenzen bei Fahrten unter Alkoholeinfluss sind in Deutschland gravierend. Bereits ab einem Alkoholgehalt von 0,5 Promille drohen Führerscheinentzug und Bußgelder. Im Falle von schweren Verkehrsdelikten wie dem oben beschriebenen tödlichen Unfall, kommen Freiheitsstrafen hinzu. Der Angeklagte in Wismar wurde nicht nur wegen fahrlässiger Tötung verurteilt, sondern auch wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Gefährdung des Straßenverkehrs, und der Fall unterstreicht die daraus resultierenden Risiken für die Verkehrssicherheit. Laut Recht Aktuell sind auch die Folgen für die eigene Versicherung zu beachten, da bei solchen Delikten möglicherweise Haftpflichtschäden nicht gedeckt sind.
Des Weiteren fordert ein Pensionär aus dem Klützer Winkel ein Musterverfahren zu den erhöhten Zweitwohnungssteuern. Viele Hausbesitzer hatten Post erhalten, die Summen zwischen 2000 und 20.000 Euro beinhalteten. Aufgrund von rund 380 eingegangenen Beschwerden soll nun ein Musterverfahren zur Klärung der Widersprüche angestrebt werden, um die Gerichte zu entlasten. Ostsee Zeitung berichtet über die aktuelle Situation und die Reaktionen der Betroffenen.
Lebensfreude und Kunst in Wismar
Abseits der tragischen Ereignisse erfreuen sich die Wismarer über die Eröffnung eines neuen Miniladens namens „Martha‘s & Maria‘s“. Die 55-jährige Betreiberin Marika Vollbrech bietet Produkte aus Dänemark, Holland, Schweden und Deutschland an und erfüllt sich damit einen Lebenstraum. Der Laden befindet sich in der Fischerreihe 3 und hat von Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Darüber hinaus schmücken die kunstvollen Schaufenster mit Poesie, gestaltet von Birgit Gleichmann, die Straßen Wismars. Diese werden unter dem Hashtag „Wismarpoesie“ immer beliebter bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen. Ostsee Zeitung hebt diese kulturellen Highlights hervor.