
Am 24. Januar 2025 fand die 44. Auflage der Hochschulsportschau in der Universitätssporthalle der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster statt. Die Veranstaltung zog über 900 Zuschauer*innen an, davon 800 live vor Ort und 800, die die Show im Livestream verfolgten. Moderator Thomas Philipzen, ein mehrfach ausgezeichneter Kabarettist, verabschiedete sich nach zehn Jahren von diesem Posten.
Die Veranstaltung begann um 19:30 Uhr mit einer beeindruckenden Darbietung von Trampolinspringern, deren hohe Sprünge das Publikum begeistert in ihren Bann zogen. Zu den weiteren Höhepunkten gehörten eine Poledance-Einlage, die beeindruckende Körperspannung und -kraft demonstrierte, sowie Vorführungen traditioneller chinesischer Kampfkunst mit Taiji-Schwert und Taiji-Fächer. Eine Jonglage-Gruppe zeigte ihr Können mit Kegeln und die Karate-Wado-Kurse wurden von Klaus Boers sowie Teilnehmenden vorgestellt.
Vielfältiges Programm
Wie in den Vorjahren wurde eine breite Palette an Sportarten und Darbietungen angeboten, die einen umfassenden Einblick in das Spektrum des Hochschulsports boten. Die Lateinformation der zweiten Bundesliga beeindruckte mit harmonischen Tanzfiguren, während eine Akrobatik-Gruppe Geschichten durch ihre Darbietungen erzählte. Die Turner*innen präsentierten eine mitreißende Show zur ABBA-Ära und die Gruppen für Hip-Hop, Jazz und Modern Dance heizten das Publikum mit neuen Choreografien an.
Dank an alle aktiven Sportler*innen und den Förderkreis des Hochschulsports unter Harald Melching wurde während der Veranstaltung ausgesprochen. Es war ein Abend voller Atmosphäre und Sportgeist, der die Vorfreude auf die nächste Hochschulsportschau im kommenden Jahr weckte.
Hochschulsport in Düsseldorf
Im Zusammenhang mit Hochschulsport ist auch der Hochschulsport Düsseldorf e.V. zu erwähnen, der in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität, der Robert-Schumann Hochschule und der Kunsthochschule gegründet wurde. Der Verein koordiniert das Hochschulsportangebot in Düsseldorf und bietet über 125 Kurse mit mehr als 200 Wochenstunden. Die Sportangebote richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene und stehen Studierenden sowie Bediensteten offen. Fachkräfte leiten die Kurse, die von Akrobatik bis ZUMBA reichen. Für weitere Informationen steht die Homepage des Vereins zur Verfügung, während persönliche Auskünfte mittwochs zwischen 11:30 und 14:00 Uhr im Raum 3.E.005 im AStA erhältlich sind.
Die Hochschulsportschau ist somit nicht nur ein Schaufenster der sportlichen Talente, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Hochschulsports in Deutschland. uni-muenster.de berichtet von den vielfältigen Darbietungen, während kulta.app die breite Palette an Sportarten beleuchtet. Weitere Details zum Hochschulsport in Düsseldorf sind auf soz-kult.hs-duesseldorf.de zu finden.