DeutschlandKulturLehreNordrhein-WestfalenSiegenWirtschaftWissenschaft

Hochschulrat-Chef Arndt G. Kirchhoff feiert 70. Geburtstag in Siegen!

Am 13. Januar 2025 feiert Arndt G. Kirchhoff seinen 70. Geburtstag. Der langjährige Vorsitzende des Hochschulrats der Universität Siegen hat entscheidend zur Transformation der Hochschule beigetragen.

Am 13. Januar 2025 hat Arndt G. Kirchhoff seinen 70. Geburtstag gefeiert. In den letzten zehn Jahren war er als Vorsitzender des Hochschulrates der Universität Siegen aktiv, eine Position, die er von 2013 bis Ende 2023 innehatte. Obwohl er nun offiziell aus dem Vorsitz ausscheidet, bleibt er als externes Mitglied im Hochschulrat erhalten und wird weiterhin die Entwicklung der Universität begleiten, die sich in einem Prozess zur interdisziplinären Forschungsuniversität befindet. Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese sprach ihren Dank für Kirchoffs entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Universität aus, der stark von seinem intensiven Austausch geprägt war.

Kirchhoff leitet seit 2016 die Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen und hat zudem seit 2014 das Amt des Vorsitzenden von Metall NRW inne. Seine unternehmerische Erfahrung ist bemerkenswert: Von 1990 bis 2020 war er geschäftsführender Gesellschafter der Kirchhoff Gruppe, einem Unternehmen, das an 59 Standorten in 24 Ländern weltweit vertreten ist. Seit 2020 ist er Vorsitzender des Beirats der Kirchhoff Gruppe und war maßgeblich an der Entwicklung des Automotive Center Südwestfalen beteiligt, das eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen und Automobilzulieferern fördert.

Neuer Hochschulrat und Entwicklungen

Der Hochschulrat der Universität Siegen hat kürzlich eine neue Besetzung erfahren. Annette Storsberg, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, überreichte die Ernennungsurkunden an die neuen Mitglieder, während Kirchhoff erneut als Vorsitzender gewählt wurde. Die Zusammensetzung des Hochschulrates ist entscheidend, da dieser das Rektorat berät und die Aufsicht über dessen Geschäftsführung führt.

Neu im Hochschulrat sind die Professoren Dr. Petra Moog, Dr. Nikolaus Risch, Dr. Hildegard Schröteler-von Brandt und Dr. Erhard Schüttpelz, die die ausgeschiedenen Mitglieder Dr. Eva Schmidt, Prof. Dr. Hans-Werner Heymann, Prof. Dr. Peter Scharf und Prof. Dr. Peter Krebs ersetzen. Der Hochschulrat besteht nun aus fünf externen und fünf internen Mitgliedern, zu denen auch Prof. Dr. Sigrid Baringhorst, Prof. Dr. Hans-Jörg Deiseroth, Marianne Demmer und Prof. Dr. Barbara M. Kehm gehören.

Aufgaben und Rollen des Hochschulrats

Die Hauptfunktion des Hochschulrats ist die strategische Beratung der Universität. Zu den Aufgaben zählen die Wahl der Rektorat-Mitglieder, die Zustimmung zu Hochschulentwicklungsplänen als auch Stellungnahmen zu Forschung, Lehre und Studium. Hochschulräte sind in Deutschland relativ neu und bilden eine Mischung aus externen und internen Mitgliedern, wodurch sie strategische Kompetenzen verkörpern.

Das Konzept des Hochschulrats stammt ursprünglich aus der Privatwirtschaft, wo ähnliche Gremien existieren. Dieser Ansatz wurde insbesondere durch Vertreter der privaten Wirtschaft unterstützt, die eine stärkere Verbindung zwischen akademischer und unternehmerischer Welt befürworteten. In den meisten Bundesländern, einschließlich Nordrhein-Westfalen, sind Hochschulräte mittlerweile integrativer Bestandteil der Hochschulstruktur. Ihre Aufgaben sind jedoch unterschiedlich und hängen von den landesspezifischen Regelungen ab, was eine Vielfalt in der Gestaltung und Funktionalität gewährleistet.

Referenz 1
www.uni-siegen.de
Referenz 2
wirsiegen.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 16Social: 125Foren: 34