
Am Donnerstag, den 7. Januar 2025, findet in Sachsen der Hochschulinformationstag statt. An diesem Tag haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren. Es sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter Workshops, Vorlesungen und individuelle Beratungen. Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow nimmt die Gelegenheit wahr, um Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte einzuladen, diese Angebote zu nutzen. Er betont den dringenden Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften in Wirtschaft und Verwaltung, der in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Das sächsische Wissenschaftsministerium rechnet mit mehreren tausend Teilnehmern an diesem Event, das eine Plattform für den Austausch von Informationen und Ideen bietet.Merkur berichtet, dass …
Die sächsischen Hochschulen öffnen am 9. Januar 2025 ebenfalls ihre Türen für Studieninteressierte. Hier werden verschiedene Formate angeboten, um den Studierenden Einblicke in die akademische Welt zu ermöglichen. Zu den Angeboten zählen der Besuch von Campus, Laboren und Werkstätten sowie Vorlesungen und Workshops. Wissenschaftsminister Gemkow betont, dass sowohl Lehrkräfte als auch Eltern spezielle Beratungen in Anspruch nehmen können. Darüber hinaus gibt es viele spannende Studiengänge an den insgesamt 15 staatlichen Hochschulen des Freistaates, zu denen auch die Berufsakademie Sachsen gehört.Laut dem Medienservice Sachsen …
Fachkräftegewinnung im Fokus
Die Herausforderung der Fachkräftegewinnung stellt sich in Sachsen, Deutschland und ganz Europa als drängendes Thema dar. Jährlich scheiden etwa 20.000 Menschen aus dem Erwerbsleben, während weniger Arbeitskräfte in den Markt eintreten. Um die Lücke zu schließen, müssen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam die vorhandenen Potenziale sowohl im Inland als auch international identifizieren. Im August 2022 verabschiedete das Sächsische Kabinett einen Maßnahmenplan zur Gewinnung internationaler Fach- und Arbeitskräfte. Dieser Plan unterstützt die Hochschulen in Sachsen dabei, internationale Studierende zu gewinnen und deren Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern.Das Portal für Studieren in Sachsen hebt hervor …
Ein zentrales Anliegen ist dabei, die Abwanderung internationaler Absolventen zu stoppen. Obwohl Sachsen einen hohen Anteil ausländischer Studierender hat, verlassen viele diese nach ihrem Studium. Bei einer Fachtagung im November 2022 erörterten Vertreter von Hochschulen und Wirtschaft, wie internationale Studierende während ihres Studiums begleitet werden können und wie ihre Entscheidung, in Sachsen zu bleiben, gestärkt werden kann. Die auf dieser Tagung festgehaltenen Erkenntnisse stehen nun den Interessierten zur Verfügung und sollen als Anregung für zukünftige Maßnahmen dienen.