
Am Ende dieser Woche gestaltet sich das Wetter in Hessen unbeständig. Wie op-online.de berichtet, beginnt Freitag mit einer dichten Wolkendecke und gelegentlichen Regenschauern. Die Temperaturen liegen zwischen drei und sechs Grad. In der Nacht auf Samstag ist mit Glätte zu rechnen, da die Temperaturen auf Werte zwischen minus drei und minus sechs Grad sinken.
Der Samstag startet zunächst neblig, kann jedoch im Laufe des Tages mit teilweise sonnigen Abschnitten aufwarten. Dabei bleibt es von den Temperaturen her konstant. Auch in der Nacht zu Sonntag bleibt es kalt, mit möglicher Glätte durch Überfrieren. Am Sonntag zeigt sich das Wetter dann wechselhaft zwischen Sonne und Wolken, bei Temperaturen von ein bis fünf Grad.
Wetterlage und -entwicklung
Die Wetterprognose wird beeinflusst von Tiefdruckgebieten über Nord- und Westeuropa, die unbeständiges Wetter mit sich bringen. Laut DWD bringt zunächst milde Meeresluft in Hessen etwas Wärmewetter, gefolgt von kälterer Luft aus Nordwesten. In der Nacht zum Freitag ist in höheren Lagen mit Schneeregen oder Schnee zu rechnen, was vereinzelt zu glatten Straßen führt.
Der Freitag selbst bleibt überwiegend bewölkt, vereinzelt sind die Lichtblicke jedoch zu erwarten. Die Temperaturen erreichen am Freitagmorgen die kältesten Werte von bis zu minus eins Grad, während in den Höhenlagen sogar minus drei Grad verzeichnet werden können.
Ausblick auf das Wochenende
Für den Samstag gibt es einen erfreulichen Ausblick. Nach der Nebelauflösung wird es heiter bis teils sonnig, mit Temperaturen zwischen drei und fünf Grad. Nachts wird es klar, was einerseits die Witterung beruhigen sollte, andererseits aber die Gefahr von Nachtfrost und Glätte erhöht. Bekanntlich kann sich in Hessen der Winter noch bis weit in den Februar hinein halten, was die Vorhersage spannend macht.
Insgesamt zeigt sich der Sonntag ebenfalls milde mit Temperaturen, die sich zwischen eins und fünf Grad bewegen. Auch hier sind keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten. Geraten Sie also dazu, sich bei eventuellen Ausflügen vorsorglich auf Glätte einzustellen.
Klimatische Einordnung
Hessen hat sich in den letzten Jahren zunehmend mit Fragen des Klimawandels beschäftigt. Wie hlnug.de feststellt, bietet das Klimaportal Hessen tiefere Einblicke in Klimaentwicklungen. Es beleuchtet Temperatur- und Niederschlagsveränderungen sowie Wetterextreme, die in den letzten Jahren vermehrt auftraten. Hessen ist damit Vorreiter, wenn es darum geht, transparente Daten zu Wetterextremen zur Verfügung zu stellen.
Insgesamt bleibt zu beobachten, wie sich das Wetter in den kommenden Wochen entwickeln wird. Die Verknüpfung von kurzfristiger Wettervorhersage und langfristigen Klimatrends bietet interessante Perspektiven für die Bevölkerung in Hessen.