HanauHessenOffenbachWetterWissen

Sonnenschein und Kälte: Wetterwechsel bringt Frühling nach Offenbach!

Blauer Himmel und steigende Temperaturen prägen das Wetter in Offenbach und Hanau ab dem 17. März 2025. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Wetterlage und kommende Trends in der Region.

Am 17. März 2025 zeichnet sich über Offenbach, Hanau und der umliegenden Region ein bemerkenswerter Wetterwechsel ab. Laut op-online bringen die Hochdruckgebiete Juma und Konstantina blauen Himmel und Sonnenschein. Die Temperaturen steigen tagsüber auf bis zu 10 Grad, während sie nachts auf Werte bis zu -7 Grad sinken.

Der Diplom-Meteorologe Dominik Jung rät daher zu einem „Zwiebel-Look“, um sich auf die großen Temperaturunterschiede vorzubereiten. Diese Wetterlage wird sich in den kommenden Tagen fortsetzen, mit sonnigen Tagen und kalten Nächten. Für Dienstag, den 18. März, und Mittwoch, den 19. März, wird ein weiterer Anstieg der Temperaturen erwartet, mit Höchstwerten zwischen 12 und 16 Grad am Mittwoch. In höheren Lagen sind etwa 10 Grad zu erwarten.

Wetterprognose für die kommenden Tage

In der Nacht zum Donnerstag wird es milder, mit Temperaturen zwischen 0 und -3 Grad, während in Kammlagen Werte von bis zu +4 Grad erreicht werden. Darüber hinaus kündigt sich für Donnerstag, den 20. März, teils sonniges, teils wolkiges Wetter an, mit Höchstwerten von 15 bis 17 Grad. Die 10-Tage-Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes deutet jedoch ab dem Wochenende auf vermehrte Niederschläge hin. Ein positiver Aspekt ist, dass die Temperaturen bis mindestens Montag über dem Gefrierpunkt bleiben, was darauf hindeutet, dass der Winter für diese Saison in Offenbach und Hanau wohl endgültig besiegt ist.

Für eine umfassendere Einschätzung der Witterungsbedingungen in Hessen ist das Klimaportal Hessen von Bedeutung. Dieses bietet Informationen über Temperatur- und Niederschlagsentwicklungen sowie über andere klimarelevante Aspekte. Es besteht aus drei Komponenten, die wichtige Daten über die Klimaparameter bereitstellen, darunter das Wetterportal, das vergangene Wetterbedingungen analysiert und aktuelle Anomalien in den langjährigen Klimazyklen einordnet.

Klimadaten und Wetterextreme

Das Klimaportal hat das Ziel, die Entwicklungen im Wetter zu visualisieren und damit essentielles Wissen über vergangene warme Jahre, extreme Niederschläge und kalte Winter bereitzustellen. Hessen ist das erste Bundesland mit einer einfach zugänglichen, visuell aufbereiteten Datenbank zu Wetterextremen. Diese Daten sind wichtig für die Beurteilung von Klimaentwicklungen und deren mögliche zukünftige Veränderungen, einschließlich der Prognosen bis Ende des Jahrhunderts.

Bis dahin bleibt das Wetter über Offenbach und Hanau herrlich frühlingshaft und lädt zu Aktivitäten an der frischen Luft ein. Gleichzeitig ist es wichtig, die langfristigen Entwicklungen des Klimawandels im Blick zu behalten, um auf künftige Wetterextreme und klimatische Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
www.hlnug.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 10Foren: 20