
Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften 2025 in Offenbach sind mit einem spannenden Auftakt gestartet. Am 10. Januar 2025, um 18 Uhr, besuchten rund 950 Zuschauer die Veranstaltung, die in der Stadtwerke Offenbach-Sportfabrik ausgetragen wird. Das Eröffnungsspiel zwischen dem Türk. SC Offenbach und dem Titelverteidiger FC Germania Bieber endete mit einem knappen 2:3 für die Germania, die somit ihren Titel erfolgreich verteidigen konnte. In Anbetracht der insgesamt 25 teilnehmenden Mannschaften, war das Interesse und die Stimmung unter den Fans bemerkenswert hoch, wie of-news.de berichtet.
Die Meisterschaften, die bis zum 12. Januar 2025 dauern, umfassen zwei Herrenwettbewerbe und ein E-Jugendturnier. Insgesamt nehmen 25 Mannschaften teil, und das Sportamt der Stadt Offenbach ist für die Organisation verantwortlich. Besonders hervorzuheben sind die Entscheidungsspiele, die zur Ermittlung der besten Gruppendritten neu eingeführt wurden, um jedem Team eine faire Chance zu bieten.
Gruppenspiele und Tabellenstand
Die Spiele der ersten beiden Gruppen lieferten einige spannende Ergebnisse. In Gruppe 1 setzte sich der FC Germania Bieber mit 11:3 Toren und 9 Punkten an die Spitze, gefolgt vom Türk. SC, der ebenfalls 11:3 Tore erzielte, jedoch eine schwächere Tordifferenz aufwies. Squadra Azzurra und Rot-Weiß komplettieren die Gruppe. Die Ergebnisse in Gruppe 1 lauten wie folgt:
Spiel | Ergebnis |
---|---|
FC Germania Bieber – Türk. SC | 3:2 |
Rot-Weiß – Squadra Azzurra | 2:6 |
Türk. SC – Rot-Weiß | 5:0 |
Squadra Azzurra – FC Germania | 0:2 |
FC Germania – Rot-Weiß | 6:1 |
Türk. SC – Squadra Azzurra | 4:0 |
In Gruppe 2 zeigte der OSC Rosenhöhe eine beeindruckende Leistung und führte mit 15:1 Toren. Gemaa Tempelsee folgte mit 10:2 Toren. Die Ergebnisse der Spiele in dieser Gruppe sind:
Spiel | Ergebnis |
---|---|
OSC Rosenhöhe – FC Asteras | 3:0 |
SG Espanol Fortuna – Gemaa Tempelsee | 0:4 |
FT Oberrad – OSC Rosenhöhe | 0:5 |
FC Asteras – SG Espanol Fortuna | 2:3 |
Gemaa Tempelsee – OSC Rosenhöhe | 1:1 |
SG Espanol Fortuna – FT Oberrad | 1:2 |
Gemaa Tempelsee – FT Oberrad | 3:0 |
OSC Rosenhöhe – SG Espanol Fortuna | 6:0 |
FC Asteras – Gemaa Tempelsee | 1:2 |
FT Oberrad – FC Asteras | 1:2 |
Aussichten und Programm
Die Meisterschaft wird am Samstag, den 11. Januar, mit dem E-Jugendturnier sowie den Spielen der Herren in Gruppe 3 und Gruppe 4 fortgesetzt. Am Sonntag, den 12. Januar, finden dann die Zwischenrunde, das Halbfinale und schließlich das Finale um 17:15 Uhr statt. Besonders die Entscheidungsspiele um die besten Gruppendritten am Freitag- und Samstagabend versprechen zusätzliche Spannung und Dramatik.
An den ersten beiden Tagen belaufen sich die Eintrittspreise auf 1 Euro für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre und 5 Euro für Erwachsene. Interessierte können die Spiele auch bequem von zu Hause aus auf dem YouTube-Kanal von OF-TV verfolgen. Die Veranstaltung bietet nicht nur spannende Spiele, sondern auch die Möglichkeit, die lokale Fußballgemeinschaft zu unterstützen und zu feiern.
Insgesamt zeigt die Offenbacher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025 jedoch nicht nur sportliches Können, sondern auch die Leidenschaft und Begeisterung für den Fußball in der Region, die sich sowohl auf dem Feld als auch auf der Tribüne widerspiegelt.