
Die Universitätsstadt Marburg bietet im Sommersemester 2025 ein breites Spektrum an zulassungsfreien Studiengängen an. Über 90 Bachelor- und Masterprogramme stehen zur Auswahl, was eine spannende Möglichkeit für angehende Studierende darstellt. Wie uni-marburg.de berichtet, können Interessierte sich ab sofort für die bevorstehenden Studiengänge einschreiben.
Die Bewerbungsfrist für 32 zulassungsfreie Masterstudiengänge endet am 21. Februar 2025. Eine Ausnahme bildet der Masterstudiengang M.Sc. Psychologie, für den die Bewerbungsfrist ebenfalls bis zum 21. Februar verlängert wurde. Für die 57 grundständigen Studiengänge ist die Frist bis zum 21. März 2025 angesetzt. Zu den zulassungsfreien Studiengängen zählen Bereiche wie Archäologische Wissenschaften, Informatik, Philosophie, Rechtswissenschaft (Jura), Volkswirtschaftslehre sowie neun Lehramtsfächer und kirchliche Abschlüsse.
Nachhaltige Studienberechtigungen
Ein zusätzlicher Anreiz für Bewerber ist, dass bei den zulassungsfreien grundständigen Studiengängen die Abiturnote keine Rolle spielt. Um einen Studienplatz zu sichern, muss lediglich eine Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen werden. Für staatliche Hochschulen ohne Numerus Clausus (NC) gilt, dass alle fristgerecht Bewerbenden aufgenommen werden müssen, sofern keine Platzbeschränkung besteht, wie studis-online.de erklärt.
Es ist wichtig, rechtzeitig die erforderlichen Schritte zu unternehmen: eine fristgerechte Einschreibung und gegebenenfalls die Zahlung der Studiengebühren sind notwendig, um den Platz zu sichern. Für einige Studiengänge besteht die Möglichkeit, dass zusätzliche Anforderungen, wie Englischkenntnisse, zu erfüllen sind. Zudem können bestimmte Programme ein Eignungsverfahren mit Anforderungen beinhalten, die die Abinote nicht berücksichtigen.
Unterstützungsangebote für Studieninteressierte
Für Studierende, die sich über die Studienangebote und das Leben in Marburg informieren möchten, steht das Marburger Orientierungsportal zur Verfügung. Es bietet wertvolle Einblicke und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Eine Mediathek mit Videos, Erfahrungsberichten und interaktiven Selbsttests ist ebenfalls zugänglich. Weitere Fragen können durch die zentrale allgemeine Studienberatung (ZAS) geklärt werden, die interessierten Bewerbern bei der Studienorientierung hilft.
Zu den angebotenen Studiengängen zählen auch Bachelorstudiengänge in Biologie, Chemie, Betriebswirtschaftslehre und vielen weiteren. Die umfassende Liste ist ein überzeugendes Argument für die Attraktivität der Universität Marburg. Laut studis-online.de reicht für die Bewerbung um diese Programme oft ein einfaches Online-Verfahren, das einen unkomplizierten Zugang ermöglicht.
Die Vielfalt der angebotenen Studiengänge in Marburg zeigt, wie sehr die Universität bestrebt ist, Studierenden eine breite Palette an Optionen zu bieten. Seit Jahren hat sich Marburg als ein attraktiver Standort für Studierende aus unterschiedlichsten Fachrichtungen etabliert.