InnsbruckMarburg

Orientierungswoche für Erstis: Start am 14. April in Marburg!

Neue Studierende der Universität Marburg aufgepasst! Vom 14. bis 17. April 2025 startet die Orientierungseinheit mit spannenden Programmpunkten zur Vorbereitung auf die Vorlesungszeit.

Die Universität Marburg bietet neuen Studierenden eine umfassende Orientierungseinheit an, die vom 14. bis 17. April 2025 stattfindet. Diese Maßnahme soll den Übergang in das studentische Leben erleichtern und nützliche Informationen bereitstellen. Unterstützung erhalten die Erstsemester von Fachschaften und Teamer*innen, die die neuen Student*innen während der Veranstaltungen begleiten.

Die Inhalte der Orientierungseinheiten sind vielfältig. Dazu gehören die Erstellung von Stundenplänen, die Anmeldung für Lehrveranstaltungen sowie die Einführung in wesentliche Einrichtungen wie Bibliotheken, Labore, Hörsäle und Prüfungsämter. Ein besonders spannender Teil des Programms ist eine Stadtrallye, bei der die neuen Studierenden wichtige Anlaufstellen sowohl an der Universität als auch in der Stadt kennenlernen können. Dieses Element fördert nicht nur das Kennenlernen von Räumlichkeiten, sondern auch den Austausch und Gespräche zwischen den neuen Studierenden.

Wichtige Zeiten und Kontaktstellen

Die Vorlesungszeit an der Universität Marburg beginnt am 22. April 2025, also nach den Osterferien. Um das Anliegen der Anwohner in der Oberstadt zu berücksichtigen, werden die Fachschaften sensibilisiert und es wird auf das Ruhebedürfnis der Bewohner*innen Rücksicht genommen. Darüber hinaus sind die Erstsemester nach den offiziellen Veranstaltungen für ihr Verhalten selbst verantwortlich.

Die Universität hat zur Verbesserung der Kommunikation ein gemeinsames Beschwerdetelefon eingerichtet, das in Kooperation mit dem Ordnungsamt Marburg agiert. Die Telefonnummer lautet 06421 28-26500. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, eventuelle Probleme zeitnah zu klären und einen harmonischen Studienstart zu ermöglichen.

Studierendenservices und zusätzliche Angebote

Für Student*innen an der Medizinischen Universität Innsbruck bietet die Abteilung für Studierendenservices zahlreiche wichtige Funktionen an. Diese umfassen die Organisation aller medizinischen Aufnahmeverfahren sowie die Zulassung zu Studienprogrammen. Auch studienbezogene Veranstaltungen, akademische Feiern und der MUI Shop gehören zum Aufgabengebiet der Abteilung. Dabei wird großen Wert auf die Unterstützung von Studieninteressierten gelegt, etwa durch Studienberatungen und Open-Lab-Days.

Die Abteilung stellt sicher, dass die Studierenden umfassend informiert und betreut werden. Kontaktinformationen zu den jeweiligen Ansprechpartner*innen stehen über die Webseite der Universität zur Verfügung. Eine reibungslose Organisation der Studienaufnahme und der damit verbundenen Vorgänge soll gewährleisten, dass der Einstieg ins Studium so einfach wie möglich gestaltet wird. Für weitere Informationen kann die Website der Medizinischen Universität Innsbruck konsultiert werden.

Referenz 1
www.uni-marburg.de
Referenz 3
i-med.ac.at
Quellen gesamt
Web: 12Social: 96Foren: 8