
Nach 189 Tagen des Wartens konnte der FC Walsede endlich wieder einen Sieg einfahren. Im Spiel gegen den Tabellenzweiten FSV Hesedorf/Nartum gewannen die Walseder am 30. März 2025 mit 3:0. Dies war ein dringend benötigter Erfolg, nachdem Walsede in den Monaten zuvor lediglich zwei Punkte sammeln konnte und in der Tabelle weiter absackte. Der letzte Sieg datierte vom 2. Oktober 2024, als gegen TuS Zeven ein 2:0 eingefahren wurde. Trainer Rüdiger Dittmer, der nach dem Spiel erleichtert war, bezeichnete den Erfolg gegen Hesedorf/Nartum als „verdienten Sieg“.
Die Strategie von Dittmer, Dennis Hübner neben Finn Niemeyer in die Doppelspitze zu stellen, zeigte schnell Wirkung. Niemeyer sorgte für große Probleme in der gegnerischen Abwehr, während Hübner tatkräftig unterstützte, um die Bälle festzumachen. Trotz des insgesamt regnerischen Wetters waren die Walseder in der ersten Halbzeit stärker und hatten mehrere gute Chancen. Ein entscheidender Block von Torwart Thomas Kuballa in der 11. Minute verhinderte einen Rückstand für die Gastgeber.
Match-Verlauf und entscheidende Momente
In der 20. Minute assistierte Lennart Henke für Carl Himmler, der das 1:0 erzielte. Der Gastgeber baute den Druck nach diesem frühen Tor weiter auf. Niemeyer erhöhte in der 33. Minute auf 2:0, was den Walsedern einen komfortableren Vorsprung einbrachte. In der zweiten Halbzeit stellte Henke mit seinem Treffer in der 63. Minute den Endstand von 3:0 her. Die regnerischen Bedingungen machten das Spiel zwar schwieriger und die Chancen spärlicher, dennoch war der Sieg zu diesem Zeitpunkt verdient.
FSV Hesedorf/Nartum sah sich im Laufe des Spiels mit Schwierigkeiten konfrontiert, insbesondere nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Verteidiger Lukas Krägel. Diese Lücken in der Abwehr nutzte Walsede, um den eigenen Angriff zu forcieren, und erntete schließlich die Früchte der Geduld und des harten Trainings.
Regeln und Verwaltung im ligainternen Kontext
Im Kontext der Kreisliga gibt es spezifische Richtlinien, die nach einem Spiel zu beachten sind. Die Überprüfung der Spielergebnisse ist ein wichtiger Aspekt, um die Fairness im Wettbewerb zu gewährleisten. Laut fussball.de sollten Torschützen eigenständig korrigiert werden, solange dies möglich ist. Nach Ablauf der Fristen können Korrekturen nur über den Staffelleiter vorgenommen werden, was die Verantwortung der Vereine in Bezug auf die korrekte Meldung von Spielergebnissen unterstreicht. Jeder Verein ist verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Inhalte den Vorgaben entsprechen und über die nötigen Nutzungsrechte verfügen.
Der FC Walsede kann nun mit neuem Elan in die kommenden Spiele gehen, nachdem der erste Sieg in dieser Rückrunde erreicht werden konnte. Der Druck, endlich wieder punkten zu können, wurde durch die ermutigende Teamleistung gelindert, die ein starkes Beispiel für den Zusammenhalt und die Entschlossenheit der Spieler darstellt.