
Der TSV Wetschen hat am 5. April 2025 einen weiteren beeindruckenden Sieg in der Fußball-Landesliga gefeiert. Mit einem 2:0 Erfolg gegen den FC Eldagsen verlängerten die Wetschener ihre Siegesserie auf sieben Siege aus sieben Spielen in diesem Jahr. Auffällig war, dass Trainer Artur Zimmermann aufgrund privater Gründe nicht an der Seitenlinie stand. Stattdessen übernahmen seine Assistenten Sören Sandmann und Christopher Otte.
Der TSV Wetschen zeigte in diesem Spiel eine deutliche Dominanz. Während Eldagsen den Wetschern den Ball überließ, nutzten die Spieler um den überragenden Lennart Greifenberg ihre Ballbesitzvorteile geschickt aus. Bereits in der 14. Minute sorgte Greifenberg für die Führung mit einem Kopfball nach einer präzisen Flanke von Lennart Bors. Eldagsen mühte sich, konnte aber nur zwei Halbchancen verbuchen, die jeweils durch Kopfbälle zustande kamen.
Steigerung in der zweiten Halbzeit
Nach der Pause steigerte sich Wetschen weiter. Die Mannschaft setzte auf mehr Aggressivität und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. In der 56. Minute war es dann erneut Lennart Bors, der nach einer Flanke von Philip Kürble das 2:0 erzielte. Die Wetschener Abwehr, angeführt von Finn Raskopp, stellte eine solide Leistung unter Beweis, insbesondere als Raskopp in der 85. Minute vor einem heranrauschenden Eldagsen-Spieler klärte.
In der Tabelle der Landesliga führt der TSV Wetschen nun deutlich und hat seinen Vorsprung weiter ausgebaut. Dieser Sieg war nicht nur wichtig für die Punkte, sondern demonstrierte auch die aktuelle Formstärke des Teams. Wetschen baute seine Serie aus, nachdem sie bereits im vorherigen Spiel Bückeburg mit 2:0 geschlagen hatten. Dies war der dritte Sieg in Serie und der zweite klare Triumph innerhalb einer Woche, was die Mannschaft weiter nach oben katapultiert.
Überraschungen in der Landesliga
Die aktuelle Saison in der Landesliga-Staffel 2 zeigt, dass sich Teams wie der TSV Wetschen an der Spitze etablieren können, während andere Teams mit unerwarteten Schwierigkeiten kämpfen müssen. Insbesondere die Ungeschlagenheit von Hemmingen-Westerfeld und die Schwierigkeiten von Barsinghausen verdeutlichen die Dynamik in der Liga. In dieser spannenden Saison bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Spielen entwickeln wird.
Wie die Saisonzielvorgaben der einzelnen Teams aussehen, wird außerdem durch die diversen Umstrukturierungen und Spielerwechsel deutlich. Die Übersicht über Spielerwechsel und Trainerveränderungen zeigt die Ambitionen und Herausforderungen der Vereine in der Liga, wie von Stuttgarter Zeitung zusammengefasst.
Insgesamt verspricht die restliche Saison in der Landesliga einiges an Spannung und hat das Potenzial, weitere Überraschungen zu liefern.